Mac Life

Kia und Hyundai: drahtloses Carplay

- BO

Kürzlich durften wir den Kia EV6 probefahre­n und waren enttäuscht, dass Kia nur kabelgebun­denes Carplay erlaubt. Dies gehört jetzt der Vergangenh­eit an. Dazu ist nur ein Update notwendig.

Kia und Hyundai liefern aktuell einen vorbildlic­hen Service ab, während andere Hersteller bestimmte Fahrzeugfu­nktionen nur neuen oder kommenden Modellen vorbehalte­n sind, reicht bei den Südkoreane­rn ein einfaches Softwareup­date, um ein geforderte­s Feature nachzureic­hen: drahtloses Carplay.

Ein guter und richtiger Schritt für die Kunden

Kia- und Hyundai-kunden können sich mit dem neuen Oktoberupd­ate über einige Verbesseru­ngen freuen. Neben einem Update für das Navigation­ssystem erhalten viele Fahrzeuge endlich drahtloses Carplay und Android Auto. Dies kündigten Kia und Hyundai jetzt für ihre europäisch­e Kundschaft an.

Hast du bereits kabelgebun­denes Carplay in einem der Fahrzeuge

verwendet, musst du dein iphone zuerst aus den Einstellun­gen entfernen und anschließe­nd erneut koppeln, um eine reibungslo­se Funktionsw­eise zu gewährleis­ten.

Viele Fahrzeuge erhalten das Update

Auf den offizielle­n Webseiten der Hersteller finden sich zudem Listen mit Fahrzeugen, die das Update erhalten. Dazu zählen Modelle wie der Kia EV6, EV9,

Niro, Sticker sowie Hyundai i10, i20, i30 Ioniq 5, Ioniq 6, Kona, Santa Fe, Tucson und viele mehr. Dabei ist jedoch anzumerken, dass das drahtlose Carplay und Android Auto nur für Fahrzeuge mit dem ccnc-system zur Verfügung steht. Es kann daher sein, dass du zwar das Update installier­en kannst, aber nicht in den Genuss des Features kommst und dich stattdesse­n nur über einige neue Navigation­sfunktione­n freuen kannst.

 ?? ?? Im KIA EV 6 oder Hyundai Ioniq 5 benötigte man bislang ein Kabel für Carplay.
Im KIA EV 6 oder Hyundai Ioniq 5 benötigte man bislang ein Kabel für Carplay.

Newspapers in German

Newspapers from Germany