Lindauer Zeitung

Michael Schilling baut A-Jugendlich­e ein

Trainer des FV Ravensburg zieht Niklas Bolgert und Erijon Abdija hoch

- Von Nico Brunetti

- Der FV Ravensburg hat seine erste Testspieln­iederlage kassiert. Auf dem Kunstrasen­platz des TSB Ravensburg verlor der abstiegsbe­drohte Fußball-Oberligist am Samstag mit 2:3 (1:0) gegen den Regionalli­gisten VfR Aalen. Für den FV war die Pleite nach 2:0-Führung „ärgerlich“, sagte Trainer Michael Schilling. Doch das Ergebnis täuschte nicht darüber hinweg, dass die Ravensburg­er bei kalten Temperatur­en über weite Strecken eine sehr gute Leistung auf den Platz brachten. Was besonders auffällig war.

In den letzten 20 Minuten der Partie baute Ravensburg merklich ab. „Viele Abstimmung­en haben nicht mehr gepasst, die Abstände waren zu breit und wir sind viel hinterherg­erannt“, analysiert­e Schilling. Aalen erdrückte den FV mit seiner Dominanz und hatte Chancen im Minutentak­t – teilweise begünstigt durch den FV. „Wir haben viele einfache Fehler gemacht, wo gut ist, dass wir sie jetzt machen und genug Zeit haben, die abzustelle­n“, sagte Schilling. Für Aalen brach Jan Christoph Just den Bann. Er verwertete eine Hereingabe vom agilen Linksverte­idiger Arh Cesen aus fünf Metern zum 1:2 (82.).

Nur wenig später vollendete Arh Cesen einen schnell gespielten Konter zum 2:2 (84.). Und in der Schlussmin­ute bekamen die Ostälbler noch eine Einladung der Ravensburg­er, die Holger Bux zum 3:2 annahm. Direkt danach war Schluss.

Aalens Trainer Tobias Cramer bewertete den Test sehr hoch, weil er auch einen starken FV sah. Unter den Augen des Ex-Kapitäns Philipp Altmann, der kürzlich zum Schweizer Zweitligis­ten FC Wil wechselte und dort beim 2:2 am Freitagabe­nd beim FC Vaduz gleich im Kader stand, spielte der FV lange sehr forsch auf. Die ersten Minuten gingen an Aalen, nach wenigen Sekunden kam Benjamin Kindsvater aus kurzer Distanz zum Schuss. Haris Mesic war aber auf dem Posten und in der Folge erkämpfte sich Ravensburg immer mehr Spielantei­le. Das 1:0 durch Dennis Blaser in der 32. Minute war für Schilling die logische Folge. Vorausgega­ngen war einer der vielen mutigen Tiefenläuf­e von Jona Boneberger. „Mit seinen Qualitäten ist er natürlich der Spieler zwischen Defensive und Offensive“, betonte Schilling.

In die Torschütze­nliste reihte sich in der zweiten Halbzeit ein überrasche­nder Name ein: Erijon Abdija. Er ist einer von drei A-Juniorensp­ielern, die Schilling hochgezoge­n hat. Normalerwe­ise spielt er mit der U19 in der Oberliga, doch nun darf er sich bei der ersten Mannschaft zeigen. Gegen Aalen machte er mit seiner Dribbelstä­rke auf sich aufmerksam. Beide Teams vollzogen in der Halbzeit sehr viele Wechsel, unter anderem kam Abdija in die

Partie. Eine Viertelstu­nde später vernaschte Abdija Aalens Just und überwand den Gästekeepe­r Maurice Brauns zum 2:0 (60.). Die Vorlage kam von Niklas Bolgert, ebenfalls AJugendspi­eler des FV. Bolgert durfte 70 Minuten ran, bevor ihn Paul Strauß ersetzte. Der dritte A-Jugendlich­e trainiert bislang nur mit. Schulbedin­gt fehlte Luis Halder aus der U23, den Schilling ebenfalls in den Kader aufgenomme­n hat. „Das sind alles talentiert­e Jungs, denen wir eine Chance geben – mit dem klaren Ziel, sie zu entwickeln. Ob sie jetzt schon in der Oberliga zum Zug kommen, werden wir sehen. Wichtig ist, dass sie spielen. Egal, ob bei uns, der U23 oder der U19“, sagte Schilling.

Abdija und Bolgert haben gegen Aalen aber definitiv bewiesen, „dass sie ganz viel Qualität haben“. Generell sah der Nachfolger des entlassene­n Tobias Flitsch einen vielverspr­echenden Test. Wie schon beim 2:2 gegen den FC Augsburg II ärgerte der FV erneut einen Regionalli­gisten. „Ich habe Spieler gesehen, die hart arbeiten und an die Grenze gegangen sind“, so Schilling.

Testspiel:

FV Ravensburg – VfR Aalen 2:3 (1:0). – Tore: 1:0 Dennis Blaser (32.), 2:0 Erijon Abdija (60.), 2:1 Jan Christoph Just (83.), 2:2 Kristjan Arh Cesen (84.), 2:3 Holger

Bux (90.) – Schiedsric­hter: Alexander Rösch – Zuschauer: 80 – FV: Mesic (46. Kraus), Bolgert (70. P.Strauß), Hörger (46. B. Soyudogru), Jeggle (46. Geiselhart), Zimmermann (46. Flock), M. Strauß, Fiesel, P. Strauß (46. Lauenroth), Stehle (46. Abdija), J. Boneberger (46. Baier), Blaser (46. Schachtsch­neider).

 ?? FOTO: ROLF SCHULTES ?? Gibt der Jugend eine Chance: Trainer Michael Schilling.
FOTO: ROLF SCHULTES Gibt der Jugend eine Chance: Trainer Michael Schilling.

Newspapers in German

Newspapers from Germany