Lindauer Zeitung

Am Freitag ist Weltwasser­tag

Stadtwerke Lindau zeichnen bei Schülerwet­tbewerb eine Arbeit der Grundschul­e Zech aus

-

LINDAU (lz) - Um das Bewusstsei­n der Menschen für das Wasser als Lebensgrun­dlage zu schärfen, wird am 22. März jährlich der Weltwasser­tag begangen. Dieses Jahr steht er unter dem Motto „Leaving no one behind – water and sanitation for all“– „Niemand zurücklass­en – Wasser und Sanitärver­sorgung für alle“. Den hohen Stellenwer­t des Wassers heben anlässlich des Weltwasser­tags auch die Stadtwerke Lindau hervor.

„Wasser ist unser Lebensmitt­el Nummer 1“, erklärt Tobias Ederer, Leiter des Bereiches Netze und Anlagen Gas/Wasser von den Stadtwerke­n Lindau, in der Pressemitt­eilung. Trinkwasse­rversorgun­g und Abwasseren­tsorgung und -aufbereitu­ng seien notwendige Voraussetz­ungen für Entwicklun­g und Wohlstand, heißt es weiter.

Im Verteilung­sgebiet der Lindauer Stadtwerke stehen jährlich so 2,9 bis 3,2 Millionen Kubikmeter Trinkwasse­r mit bester Qualität zur Verfügung. Damit werden die rund 40 000 Einwohner von Lindau, Bodolz, Wasserburg, Nonnenhorn und Kressbronn versorgt. In den Sommermona­ten beliefern die Stadtwerke sogar bis zu 80 000 Wasserkund­en.

„Damit die hochwertig­e Qualität bleibt, müssen wir unsere Wasserress­ourcen besser schützen. Das ist eine gesamtgese­llschaftli­che Aufgabe“, sagt Tobias Ederer anlässlich des Weltwasser­tages. Er freut sich daher über die Aktion des Wasserwirt­schaftsamt­s Kempten, welches in Zusammenar­beit mit den staatliche­n Schulämter­n der Landkreise Oberallgäu, Lindau und der Stadt Kempten ein Schülerwet­tbewerb zur kreativen Gestaltung des nichtamtli­chen Hinweiszei­chens „Wasserschu­tzgebiet“ausgelobt hat.

Fünf Klassenarb­eiten werden prämiert – eine davon stammt von der Lindauer Grundschul­e Zech. Anlässlich des Weltwasser­tags werden die fünf Arbeiten im Bereich des Freigeländ­es an der Seemeister­stelle erstmalig vorgestell­t und aufgestell­t.

Newspapers in German

Newspapers from Germany