Lindauer Zeitung

Weiß-Gold-Vierer der Firma Lehmann verteidigt Titel

Vierte Auflag der Stadtmeist­erschaft im Rudern mit 100 Teilnehmer­n und 14 Bootsmanns­chaften

-

LINDAU (lz) - Mit 100 Aktiven und rund 150 Zuschauern ist die Stadtmeist­erschaft des Ruderclubs Lindau (RCL) am vergangene­n Samstag laut RCL-Mitteilung wieder ein voller Erfolg gewesen. Wetterglüc­k, gute Stimmung und herausrage­nde Leistungen der einzelnen Mannschaft­en prägten den Tag. Auch heuer hatte die Firma Lehmann auf dem Wasser die Nase vorne.

Nach Begrüßung durch die RCLVorsitz­ende Sabine Dietrich sprach der Oberbürger­meister der Stadt Lindau, Gerhard Ecker ein Grußwort. Im RCL-Presseberi­cht wird betont, dass die Stadtmeist­erschaft nur durch Unterstütz­ung der Stadt Lindau stattfinde­n könne. Die Stadt habe sich dafür eingesetzt, dass die Wettkampfs­trecke im kleinen See rechtzeiti­g zur Meistersch­aft vom Seegras befreit wurde. Somit konnten die Rennen planmäßig über die Strecke von 300 Metern ausgetrage­n werden.

Der Regattatag startete am Samstag um 11 Uhr mit dem Prolog – einem Sprintrenn­en, bei dem jede der 14 Mannschaft­en allein gegen die Zeit rudern durfte. Im Anschluss folgten Schülerren­nen. Dabei lieferten sich vier Boote vom BodenseeGy­mnasium und ein Ruderboot der Knaben-Realschule zwei spannende Rennen.

Nach einer kurzen Mittagspau­se mit kulinarisc­her Stärkung wurden die Vorläufe zu den Hauptrenne­n ausgetrage­n. Von den insgesamt 14 Booten haben sich die vier Zweitschne­llsten für das kleine Finale und die vier schnellste­n Mannschaft­en für den Endlauf qualifizie­rt.

Jetzt wurde es spannend. Die Boote für das kleine Finale fuhren Richtung Start. In einem spannenden Rennen setzte sich der Vierer der Firma „Dietrich Wohnbau“klar in Führung. Kurz vor der Ziellinie gab es einen harten Kampf um den zweiten Platz. Die „Walter Connection“kam mit einem ganz knappen Vorsprung vor den „Tho-Männern“der Firma Thomann ins Ziel.

Auffrische­nder Wind sollte die Startbedin­gungen für das große Finale erschweren. Die vier Teams, darunter der Titelverte­idiger von 2016, der „Weiß-Gold-Vierer“der Firma „Garten- und Landschaft­sbau Lehmann“, lagen am Start. Jetzt ging es um den Meistersch­aftstitel. Nach erfolgtem Start setze sich zunächst die Stadt Lindau (GTL) an die Spitze. Nach der Hälfte der Strecke griff das Boot der Firma Lehmann an und schob sich Zug um Zug in Führung, um den Titel des Stadtmeist­ers im Rudern auch in diesem Jahr zu verteidige­n. Das Boot der Stadt Lindau sowie die Boote der „Riemenreiß­er“und „Tho-Frauen“wurden auf die Plätze zwei bis vier verwiesen.

Bei der Siegerehru­ng gab es auch einen Preis fürs Team mit dem originells­ten Outfit, der durch die Zuschauer ermittelt wurde. Hier siegten mit klarem Vorsprung die „Meerjungfr­auen“, mit Neptun als Steuermann, der Firma Tanner. Ein schöner Tag endete mit der Feier der Sieger und Teilnehmer zu später Stunde.

 ?? FOTO: PR ?? Der „Weiß-Gold-Vierer“der Firma Lehmann mit Seniorchef Michael Lehmann mit dem Wanderpoka­l. Ganz rechts: Edmund Nussbaumer von der Brauerei Meckatzer.
FOTO: PR Der „Weiß-Gold-Vierer“der Firma Lehmann mit Seniorchef Michael Lehmann mit dem Wanderpoka­l. Ganz rechts: Edmund Nussbaumer von der Brauerei Meckatzer.

Newspapers in German

Newspapers from Germany