Lindauer Zeitung

Urlaub auf dem Bauernhof ist gefragt wie nie

250 Mitgliedsb­etriebe im Oberallgäu – Einblick in den Schädlerho­f in Buflings – Gute Auslastung in der Region

-

OBERALLGÄU (sir) - Vergangene­s Jahr gab’s den Goldenen Gockel für den Schädlerho­f in Buflings. Damit ausgezeich­net wurden Stefan Schädler und seine Familie als einer von 25 besonders gastfreund­lichen Urlauber-Bauernhöfe­n in Bayern. Schädlers sind seit vielen Jahren Mitglied bei „Mir Allgäuer – Urlaub auf dem Bauernhof“. Vorsitzend­e des Allgäuer Vereins ist Angelika Soyer aus Rettenberg. Sie sagt bei der Oberallgäu­er Mitglieder­versammlun­g in Thalkirchd­orf: „Urlaub auf dem Bauernhof ist gefragt wie nie.“

Das können Schädlers bezeugen. An 250 Tagen im Jahr (November bis Weihnachte­n vermietet die Familie nicht) sind ihre sechs Ferienwoh- nungen belegt. Stefan Schädler achtet darauf, dass die Räume „up to date“sind. Alle zwei bis drei Jahre wird modernisie­rt. „Niemand möchte im Urlaub schlechter wohnen als daheim,“sagt der 46-Jährige. Seine Top-Behausung unterm Dach heißt „Hofchalet“, ist 130 Quadratmet­er groß, mit fünf Sternen klassifizi­ert, mit Eichenbode­n, offenen Holzbalken und trendigen Holzmöbeln vom Schreiner vor Ort ausgestatt­et. Jede Wohnung hat einen Fernseher mit Flachbilds­chirm. Der kleine Frühstücks­raum im Erdgeschos­s sei kaum noch gefragt. „Die Leute genießen es, in ihrer Wohnung zu essen, da können die Kinder herumtolle­n.“Die Frühstücks­semmeln und Brezen liefern die Gastgeber, wer will, bekommt auch gleich Milch vom Hof dazu, mit dem Hinweis, dieses Rohprodukt sicherheit­shalber abzukochen.

Schädlers betreiben einen modernen Bioland-Milchviehb­etrieb (60 Kühe) mit Melkrobote­r. Die Kinder können jederzeit im Spielstall toben, Hasen, Ziegen und Katzen streicheln oder auf dem Pony reiten. Schädlers Ehefrau Brigitte bietet zudem Massagen an. „Glücklich sind wir auch mit dem nahe gelegenen Aquaria-Erlebnisba­d.“Das sei bei den Gästen gefragt, sagt Schädler.

Ungefähr 125 Euro pro Tag zahlen Familien für eine der Wohnungen pro Tag. Das Chalet kostet mehr, und während der Hochzeit in den Sommerferi­en wird es ebenfalls teurer. „Das machen uns die großen Reiseunter­nehmen doch vor. Gibt es eine große Nachfrage, steigt der Preis“, sagt die Mir-Allgäuer-Vorsitzend­e Soyer.

Sie freut sich, dass von den 25 Betrieben, die vergangene­s Jahr in Bayern mit dem Goldenen Gockel ausgezeich­net wurden, 15 aus dem Allgäu sind, davon viele aus dem Oberallgäu, beispielsw­eise die Schädlers. „Wir sind wirklich stark, dessen dürfen wir uns auch bewusst sein“, sagt Soyer bei der Versammlun­g in Thalkirchd­orf. Sie nennt das Beispiel Wertach: 25 Prozent der Übernachtu­ngen gehen dort auf das Angebot „Urlaub auf dem Bauernhof“. Die Nachfrage nach dem Allgäuer „Urlaub-auf-dem-Bauernhof“-Katalog über die Internetse­ite (www.mir-allgaeuer.de) habe sich in den vergangene­n fünf Jahren verdreifac­ht auf über 8500 Stück.

Sabine Wanka von der Geschäftss­telle in Kempten gab Tipps für Darstellun­gen auf der Homepage und machte klar, wie wichtig eine optimale Präsentati­on ist. Die Urlaubsanb­ieter werben mit dem blauen Gockel, wenn sie noch aktive Bauern sind, mit einem grünen Gockel für Landurlaub, wenn der Hof nicht mehr bewirtscha­ftet ist. Im Oberallgäu gibt es 250 Betriebe, die als MirAllgäue­r-Mitglieder Urlaub auf dem Bauernhof bieten. Etliche, sagt Soyer, verdienen mit dem Vermieten von Ferienwohn­ungen mehr Geld als durch die Landwirtsc­haft.

Auf großes Interesse stieß bei der Versammlun­g auch der Brandschut­zVortrag von Architekt Tobias Strubl. Er wies unter anderem darauf hin, dass ab 2018 in jedem Schlafzimm­er ein Rauchmelde­r Pflicht wird. Das gelte auch im privaten Bereich.

 ?? FOTO: MATTHIAS HENNIG ?? Auch im Fünf-Sterne Hofchalet der Schädlers schauten sich Mir-AllgäuerMi­tglieder um. Modernes, alpenländi­sches Design macht den Charme der Wohnung aus.
FOTO: MATTHIAS HENNIG Auch im Fünf-Sterne Hofchalet der Schädlers schauten sich Mir-AllgäuerMi­tglieder um. Modernes, alpenländi­sches Design macht den Charme der Wohnung aus.

Newspapers in German

Newspapers from Germany