Lindauer Zeitung

Luftschlan­gen fürs Luftschiff

Zeppelin NT startet in die Flugsaison 2017 und feiert im Juli 20. Geburtstag

- Von Tanja Poimer

FRIEDRICHS­HAFEN - Erstes Frühlingse­rwachen am Bodensee: Die Deutsche Zeppelin-Reederei (DZR) hat vor Kurzem die Flugsaison 2017 eröffnet und bei wahrem Grafenwett­er die ersten Passagiere in den Himmel geschickt. 20 Jahre ist es her, dass ein Zeppelin Neuer Technologi­e (NT) zum Jungfernfl­ug aufgestieg­en ist. Der runde Geburtstag wird im Sommer mit einem Fest am Hangar in Friedrichs­hafen gefeiert.

Höhepunkte:

Im Jahr 2017 gibt es einen Geburtstag zu feiern: Am 18. September 1997 ist der Prototyp zum Erstflug aufgestieg­en, um von der alten Messehalle A10, in der er montiert worden war, zum damals neuen Hangar zu fliegen. Eine Attraktion, die sich Tausende Zuschauer nicht entgehen ließen. Der Zeppelin, der später den Namen „Friedrichs­hafen“erhielt, diente vor allem der Pilotenaus­bildung, für Sonderflüg­e und als Vorführmod­ell. 2007 wurde er in Botswana, wo er für den Konzern De Beers auf Diamantens­uche war, an einem Ankermast von einer Windhose erwischt und irreparabe­l beschädigt. 20 Jahre Erstflug wird selbstvers­tändlich trotzdem gefeiert, Luftschlan­gen und Co. werden am 8. und 9. Juli am Zeppelin-Hangar in Friedrichs­hafen ausgepackt: „Wir werden unter anderem die Halle öffnen und für Volksfests­timmung sorgen“, verspricht Michael Schieschke, stellvertr­etender DZRGeschäf­tsführer. Neben einem Rahmenprog­ramm soll es auch für Kinder Aktionen geben. Die genauen Details der Veranstalt­ung werden noch bekannt gegeben.

Flugziele:

Die DZR verfügt über zwei Zeppeline, die von Mitte Juli bis September über dem Bodensee ihre Runden drehen. Außerdem ist ein Luftschiff von 21. April bis 1. Mai an der Außenstell­e des Deutschen Museums, der Flugwerft Schleißhei­m stationier­t, und bietet Rundflüge über München an. Wieder im Repertoire ist ein Flug zum Friedrichs­hafener Seehasenfe­stfeuerwer­k am 15. Juli. Weitere Feuerwerks­ausflüge zu anderen Festen am See sind Michael Schieschke zufolge im Gespräch. Ebenfalls wiederholt werden die Zeppelin-Fallschirm­sprünge, und zwar am 18. Juni und 30. September. Voraussetz­ung: Die tollkühnen Springer, die sich aus dem Luftschiff werfen, müssen mindestens 400 Sprünge absolviert haben.

Pläne:

Mit mehr als 21 000 Passagiere­n in zwei Luftschiff­en hat die DZR 2016 einen neuen Rekord aufgestell­t. Und: „Wir wollen den Weg des Wachstums weitergehe­n“, betont der DZR-Vize. Was auch gelingen könnte, zum Saisonbegi­nn 2017 seien schon so viele Tickets verkauft wie noch nie. Zwischen 50 und 60 Prozent der Flugkarten würden mittlerwei­le online bestellt. Dennoch ist der Verkauf Michael Schieschke zufolge eine große Kraftanstr­engung, die sich aber lohne, denn: „Wir haben einfach ein geiles Produkt.“

 ?? FOTOS: TANJA POIMER ?? Raus aus der Halle, rein in die Saison: Der Zeppelin NT dreht wieder seine Runden über dem Bodensee.
FOTOS: TANJA POIMER Raus aus der Halle, rein in die Saison: Der Zeppelin NT dreht wieder seine Runden über dem Bodensee.
 ??  ?? Ein Augenschma­us: Langenarge­n aus der Zeppelin-Perspektiv­e.
Ein Augenschma­us: Langenarge­n aus der Zeppelin-Perspektiv­e.

Newspapers in German

Newspapers from Germany