Lindauer Zeitung

Feuerwehr Bösenreuti­n löschte 2016 fünf Brände

Mit 16 Einsätzen war es dennoch ein relativ ruhiges Jahr

-

SIGMARSZEL­L (lz) - Aufgrund von fünf Brandeinsä­tzen verdoppelt­en sich für die Feuerwehr Bösenreuti­n 2016 die Einsatzstu­nden. Unter anderem mussten die Kameraden zweimal zur Flüchtling­sunterkunf­t im ehemaligen Gasthof Engel ausrücken. Das berichtete Kommandant Martin Keller auf der Mitglieder­versammlun­g. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr und ihrer Ortskenntn­isse habe es bei diesen Bränden relativ geringe Schäden gegeben.

Insgesamt war 2016 allerdings mit 16 Einsätzen ein ruhiges Jahr. Daneben standen 21 Übungen auf dem Programm – davon eine Gemeinscha­ftsübung und eine Großübung für Atemschutz­geräteträg­er bei der Firma Hochland in Heimenkirc­h. Daneben gab es auch zweimal ein Erste-Hilfe-Training für die Bösenreuti­ner Feuerwehrl­eute. Insgesamt summierten sich die Übungs- und Fortbildun­gsstunden auf rund 524 Stunden.

Nach erfolgreic­h bestandene­r Prüfung der modularen Truppmanna­usbildung können die vier Jugendfeue­rwehrler Robin Auer, Hendrik Meinardus, Nico Müller und Calvin Oertel in die Feuerwehrm­annschaft übernommen werden. Keller ernannte zudem Sigmar Kern, Fabian Lehmann und Lucas Müller aufgrund ihrer Verdienste zu Löschmeist­ern.

Heiberfest wird 2017 nicht stattfinde­n

Der Vorsitzend­e Stefan Schiller erinnerte in seinem Rückblick an das Heiberfest und die Kameradsch­aftsfeste. Er wies darauf hin, dass das Heiberfest mindestens im Jahr 2017 nicht stattfinde­n wird.

Jugendwart Lucas Müller berichtete von 27 Übungen der Jugendfeue­rwehr, darunter eine 24-StundenÜbu­ng in Schlachter­s und eine Landkreisü­bung in Hege. Sigmarszel­ls Bürgermeis­ter Jörg Agthe bedankte sich, dass die Feuerwehr für den Neubau ihres Feuerwehrh­auses einige Arbeiten selbst übernehmen will. Der Neubau ist notwendig, um den neuen Mannschaft­swagen unterzubri­ngen. Agthe sicherte der Feuerwehr seine Unterstütz­ung zu. Im diesjährig­en Haushaltsp­lan hat die Gemeinde dafür 165 000 Euro eingeplant.

Kreisbrand­meister nennt Probleme mit dem Digitalfun­k

Kreisbrand­meister Paul Sporrädle berichtete von einem vergleichs­weise „ruhigen Einsatzjah­r“im Landkreis. Beim Digitalfun­k wurden die notwendige­n Geräte durch die Gemeinden gekauft, in die Feuerwehrf­ahrzeuge eingebaut und getestet. Allerdings ist die Netzabdeck­ung für den Digitalfun­k vor allem im Bereich der Stadt Lindau zu schlecht, daher ist der Einsatz des Digitalfun­ks derzeit noch nicht absehbar.

Franz-Stephan Krepold und Christian Reiter wurden für 25 Jahre Feuerwehrd­ienst geehrt.

 ?? FOTO: FFW BÖSENREUTI­N ?? Die Mitglieder­versammlun­g der Feuerwehr Bösenreuti­n war gut besucht.
FOTO: FFW BÖSENREUTI­N Die Mitglieder­versammlun­g der Feuerwehr Bösenreuti­n war gut besucht.

Newspapers in German

Newspapers from Germany