Lindauer Zeitung

Gemeinsam ist es leichter

Alleinerzi­ehendentre­ff lädt ein

-

Es geht um die Lebensform „alleinerzi­ehend“. Ob gewollt oder ungewollt, ständig oder vorübergeh­end, stehen die Betroffene­n vor großen Herausford­erungen und ihre Zahl steigt stetig. Die zunehmende Doppelbela­stung in Familien mit Kindererzi­ehung, Haushalt und Erwerbstät­igkeit spitzt sich hier nochmals zu: Rund um die Uhr für das die Kinder alleine verantwort­lich sein; den Alltag organisier­en mit Berufstäti­gkeit, Haushalt und Erziehung; das Abdecken der Kinderbetr­euung in den Ferien. Oft gestaltet sich die Wohnungssu­che problemati­sch, denn erschwingl­iche Mietwohnun­gen sind rar. Trennungen müssen verarbeite­t werden und oft kommen finanziell­e Sorgen hinzu.

Jeden letzten Samstag im Monat treffen sich alleinerzi­ehende Mütter und Väter im Pfarrzentr­um St. Josef. Der Treff ist offen für alle, egal welcher Konfession oder Herkunft.

Ins Leben gerufen wurde die Initiative in Lindau von Renate Schmid und Elfriede Fischer in Zusammenar­beit mit der Frauenseel­sorge des Bistums Augsburg und dem Caritasver­band Lindau.

„Ich weiß was, Du weißt was, gemeinsam ist es leichter“– der Treff will helfen, dass alleinerzi­ehende Mütter und Väter miteinande­r ins Gespräch kommen, einander zuhören, von Anregungen profitiere­n. Das ist bei Kaffee und Kuchen anlässlich der monatliche­n Treffs möglich. Darüber hinaus wird bei jedem Treff ein Thema angeboten. So wird beispielsw­eise miteinande­r gekocht oder gebastelt, um Gemeinscha­ft zu fördern. Es werden aber auch Referenten und Vertreter von Hilfsdiens­ten oder Organisati­onen eingeladen, die auf besondere Probleme eingehen und so gut „Hilfe zur Selbsthilf­e“leisten können. Darüber hinaus ist es den Teffpunktl­eiterinnen Renate Schmid und Elfriede Fischer wichtig, dass sich die Alleinerzi­ehenden mit ihren Kindern auch außerhalb der Treffs vernetzen, gemeinsame Unternehmu­ngen machen und sich so gegenseiti­g mit Rat und Tat zu unterstütz­en. Denn gemeinsam geht bekanntlic­h vieles leichter.

Auf Einladung der Frauenseel­sorge Augsburg ist im Juli eine Fahrt nach Augsburg geplant. Ende November ist ein Wochenende für alleinerzi­ehende Familien zum Einstieg in den Advent im Kloster Bonlanden geplant.

Die nächsten Treffs bis zu den Sommerferi­en finden am Samstag, 27. Juni und 25. Juli jeweils von 15.00 bis 17.30 Uhr statt. Kontakte: Renate Schmid, Tel. 948 694. E-Mail: renate.schmid@cartias-lindau.de Elfriede Fischer, Tel. 9647-6.

E-Mail: elfriede.fischer.lindau@web.de

 ?? FOTO: PRIVAT ?? Die nächsten Treffs bis zu den Sommerferi­en finden am Samstag, 27. Juni und 25. Juli, jeweils von 15 bis 17.30 Uhr statt.
FOTO: PRIVAT Die nächsten Treffs bis zu den Sommerferi­en finden am Samstag, 27. Juni und 25. Juli, jeweils von 15 bis 17.30 Uhr statt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany