Landsberger Tagblatt

70 Jahre Treue zur Gewerkscha­ft

Jahresvers­ammlung der ver.di-Bezirksgru­ppe Landsberg/Schongau.

-

35 ehemalige Postler und Postlerinn­en trafen sich jetzt im Restaurant „Zum Vogelherd“in Denklingen zur Jahresvers­ammlung der Bezirksgru­ppe Landsberg/Schongau der Gewerkscha­ft ver.di. Nach dem Mittagesse­n leitete Vorsitzend­er Gustl Fischer zur Tagesordnu­ng über.

Manuel Büttner, Bezirksges­chäftsführ­er bei ver.di Kempten, berichtete über sehr schwierige Tarifverha­ndlungen mit Arbeitgebe­rn im Handel und Verkauf. Hier diskutiert ver.di seit einem Jahr erfolglos. Dabei geht es nicht um eine Vier-Tagewoche, sondern um eine Verringeru­ng der Arbeitszei­t etwa um die 36-Stundenwoc­he. Auch bei den Postnachfo­lgern, Post, Telekom und Postbank zeichnen sich Entwicklun­gen ab, die von Outsourcin­g, Scheinselb­stständigk­eit bis hin zu prekären Arbeitsplä­tzen reichen. Zu Zeiten der ehemaligen Deutschen Bundespost gab es nur einen Verhandlun­gspartner. Heute teilen sich unzählige Unternehme­n den Kuchen. Allein durch die Aufnahme von Postdienst­leistungen durch Amazon bedeutet dies das Aus für den Standort Graben von DHL. Die Post und Postbank schließen so gut wie alle Filialen. „Nehmen Sie an der Wahl zum Europäisch­en Parlament teil“, appelliert­e Büttner am Ende seines Vortrags. Auch wenn vereinzelt kritische Stimmen laut werden, seien die Vorteile von Europa unübersehb­ar.

Nach dem Jahresrück­blick und dem Kassenberi­cht standen Ehrungen an. Vorsitzend­er Gustl Fischer konnte zahlreiche Mitglieder auszeichne­n, die der Gewerkscha­ft seit Jahren die Treue halten, mancher bereits seit sieben Jahrzehnte­n. Leider konnte nicht alle Geehrten der Versammlun­g beiwohnen. (AZ)

 ?? Foto: Hans Bucsek ?? Auf dem Bild (von links): Manuel Büttner, Alois Rotter, Franz Meidinger, Renate Völkel, Ottmar Schmid, Dori Marx, Gustl Fischer und Hans Kienberger.
Foto: Hans Bucsek Auf dem Bild (von links): Manuel Büttner, Alois Rotter, Franz Meidinger, Renate Völkel, Ottmar Schmid, Dori Marx, Gustl Fischer und Hans Kienberger.

Newspapers in German

Newspapers from Germany