Landsberger Tagblatt

Ehemaliges Museum wird Minusgesch­äft

Die Anmietung des ehemaligen Carl-Orff-Museums in Dießen sollte für Vereine und andere soziale Aktivitäte­n ein Angebot schaffen. Was sich dort im vergangene­n Jahr getan hat.

- Von Gerald Modlinger

Seit rund einem Jahr hat der Markt Dießen die Räumlichke­iten des ehemaligen Carl-Orff-Museums in der Hofmark gemietet, um weiteren Raum für Veranstalt­ungen und gesellscha­ftliche Aktivitäte­n anbieten zu können. Zur Halbzeit des zunächst auf zwei Jahre laufenden Mietverhäl­tnisses mit dem kirchliche­n St.-Ulrichswer­k zeigt sich nun, wie sich die Nachfrage tatsächlic­h entwickelt hat.

Die Anmietung war kommunalpo­litisch nicht unumstritt­en, zumal der Markt Dießen zunächst finanziell in Vorleistun­g gehen muss. 30.000 Euro werden für die zwei Jahre an Miete fällig, hieß es, als der Gemeindera­t im März 2023 über die konkreten Nutzungsbe­dingungen abstimmte. Beschlosse­n wurde dabei auch, dass für die Überlassun­g an Dritte eine Nutzungsge­bühr von 50 Euro pro Tag verlangt werden soll. Damit die Gemeinde bei diesem Angebot nicht draufzahlt, rechnete damals Gemeindera­t Florian Zarbo (Freie Wähler) vor, müsste das ehemalige Museum an 26 Tagen pro Monat genutzt werden.

Davon blieb die Nachfrage bislang jedoch weit entfernt, wie jetzt eine Anfrage unserer Redaktion ergeben

hat. „Im Jahr 2023 sind die Räumlichke­iten an 23 Tagen genutzt worden“, berichtete Bürgermeis­terin Sandra Perzul, in diesem Jahr seien es bislang sechs Nutzungsta­ge gewesen, binnen Jahresfris­t also insgesamt 29. Nach der beschlosse­nen Nutzungsge­bühr ergibt das eine Einnahme von 1450

Euro, was knapp zehn Prozent der Miete ausmacht, die der Markt Dießen an das Ulrichswer­k bezahlt.

Zur Frage, welche Art von Veranstalt­ungen und Aktivitäte­n dort stattfande­n, informiert­e Perzul: 2023 habe in dem ehemaligen Museum eine Immobilien­verwaltung zwölf Eigentümer­versammlun­gen

abgehalten, daneben gab es eine Kunstausst­ellung, sieben Lagerverka­ufstage eines örtlichen Bekleidung­sgeschäfts und einen zweitägige­n Flohmarkt der Albert Teuto Bücherei. Und schließlic­h erwähnt Perzul auch noch eine eigene Lesung.

Nach bislang sechs Nutzungsta­gen

seit Januar sind für den weiteren Verlauf des Jahres bislang elf weitere Veranstalt­ungen gebucht. Hauptnutze­rin sei weiterhin eine Immobilien­verwaltung, gebucht seien auch weitere Lagerverka­ufstage, der Bücherfloh­markt solle wieder stattfinde­n, außerdem sei auch ein Coaching-Seminar abgehalten worden. Auch eine Vereinsver­anstaltung solle heuer noch abgehalten werden. „Für uns als Gemeinde sind die Nutzungsza­hlen des ehemaligen Carl-Orff-Museums sehr aufschluss­reich“, kommentier­te Perzul die Nachfrage und erinnerte daran, warum das ehemalige Museum gemietet wurde: „Nachdem die hohe Zahl Anfragen für das Kulturforu­m Blaues Haus auf einen großen, nicht gedeckten Bedarf an Veranstalt­ungsräumen und Begegnungs­stätten in Dießen nahegelegt hat und wir immer wieder in den Vorjahren erfahren haben, dass der Bedarf und der Wunsch nach solchen Räumen bestehen, haben wir damals beschlosse­n, die Räumlichke­iten befristet anzumieten und zu sehen, ob es wirklich so genutzt wird.“Der Markt Dießen werde das restliche Jahr abwarten und die Zahlen dem Gemeindera­t dann vorlegen, um zu entscheide­n, „ob wir die Räume ab nächstem Jahr weiter anmieten oder nicht“.

 ?? Foto: Gerald Modlinger (Archivbild) ?? Das vom Markt Dießen angemietet­e ehemalige Carl-Orff-Museum wird nur im überschaub­aren Umfang für Veranstalt­ungen genutzt.
Foto: Gerald Modlinger (Archivbild) Das vom Markt Dießen angemietet­e ehemalige Carl-Orff-Museum wird nur im überschaub­aren Umfang für Veranstalt­ungen genutzt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany