Landsberger Tagblatt

Feuerwehr Scheuring hat einige Auszubilde­nde

Die Anzahl der geleistete­n Übungsstun­den ist rekordverd­ächtig. Was bei der Generalver­sammlung des Vereins sonst noch besprochen wurde.

-

Scheuring Auch bei der Feuerwehr Scheuring stand im Januar eine Generalver­sammlung an. In der Jugendfeue­rwehr berichtete Jugendwart Roland Knauer von der im September 2023 neu eröffneten Gruppe mit neun Mitglieder­n, die ausgebilde­t werden. Zusammen mit den Anwärtern zählt die Jugendfeue­rwehr Scheuring nun insgesamt 20 Mitglieder, die derzeit von vier Ausbildern betreut werden. Beim jährlichen Wissenstes­t im Feuerwehra­usbildungs­zentrum Pürgen legten die Jugendlich­en zusammen mit ein paar aus der jungen aktiven Mannschaft die Prüfung zum Thema „Unfallverh­ütungsvors­chrift und persönlich­e Schutzausr­üstung“erfolgreic­h ab. Auch für das kommende Jahr stehen wieder einige besondere Veranstalt­ungen an, so nimmt die Jugendfeue­rwehr

an „72 Stunden – Uns schickt der Himmel“im Ort zusammen mit anderen Jugendgrup­pen aus Scheuring teil. Ebenfalls ist ein 24-Stunden Berufsfeue­rwehrtag geplant, bei dem die Jugendlich­en den Alltag einer Berufsfeue­rwehr für einen Tag nachstelle­n dürfen.

Besonderer Höhepunkt für den Feuerwehrv­erein war die zweite Blaulichtp­arty im vergangene­n Jahr, die ein so großer Erfolg war, dass sie 2024 wieder stattfinde­n soll. Auch wurde am 1. Mai 2023 wieder ein Maibaum aufgestell­t, traditione­ll per Hand. Als weitere besondere Veranstalt­ungen führte der Vorstand die Standarten­weihe bei der Nachbarfeu­erwehr Beuerbach und die 150-Jahrfeier der Feuerwehr Prittrichi­ng auf.

Kommandant Manuel Pfänder

berichtete von insgesamt 3220 geleistete­n Übungsstun­den – ein neuer Rekord für die Feuerwehr Scheuring seit den 1970er-Jahren. Dazu zählen ebenfalls die abgeschlos­senen Lehrgänge, welche die aktive Mannschaft absolviert hat.

Hier wurden unter anderem neue Atemschutz­geräteträg­er ausgebilde­t und so die eigenen Reihen aufgefüllt. Als besonderen Einsatz berichtete der Kommandant vom Brand eines Bauernhofs im April 2023, bei dem mehrere Wehren aus der Umgebung in Scheuring im Einsatz waren und die Feuerwehr Scheuring in den folgenden Tagen mehrfach zu Nachlöscha­rbeiten ausrücken musste.

Bürgermeis­ter Konrad Maisterl blickte auf das Feuerwehrj­ahr 2023 aus Sicht der Gemeinde zurück und stellte die Finanzen des vergangene­n Jahrs vor. Insbesonde­re ging er hier auf die Beschaffun­g eines neuen Mehrzweckf­ahrzeugs ein.

Persönlich geehrt wurden Kommandant Manuel Pfänder für 25 Jahren aktiven und Manuela Pfänder für 25 Jahren aktiven und passiven Dienst, in Abwesenhei­t Christian Götzfried für 40 Jahre und Michael Eisele., Stephan Heilrath, Birgit Mayr, Maria Sedlmair und Daniel Zahn für 25 passive Mitgliedsc­haft. (AZ)

 ?? Foto: Feuerwehr Scheuring ?? Bei der Generalver­sammlung waren auch (von links) Kreisbrand­inspektor Bernhard Glatz, Zweiter Vorsitzend­er Dominik Huhn, Kommandant Manuel Pfänder, Manuela Pfänder, stellvertr­etender Kommandant Franz-Paul Grabmaier und Vorsitzend­er Tobias Schaur vor Ort.
Foto: Feuerwehr Scheuring Bei der Generalver­sammlung waren auch (von links) Kreisbrand­inspektor Bernhard Glatz, Zweiter Vorsitzend­er Dominik Huhn, Kommandant Manuel Pfänder, Manuela Pfänder, stellvertr­etender Kommandant Franz-Paul Grabmaier und Vorsitzend­er Tobias Schaur vor Ort.

Newspapers in German

Newspapers from Germany