Landsberger Tagblatt

Batik ist eine ganz alte Kunst

In dem asiatische­n Land Indonesien ist das Färbeverfa­hren noch immer sehr beliebt

-

Promis kommen in Corona-Zeiten auf den Batik-Geschmack: Fußballerf­amilie Beckham, deren Mutter Modedesign­erin ist, batikt, Model und Unternehme­rin Kendall Jenner tut’s auch. Erfunden haben sie diese Färbetechn­ik aber nicht. Die ist nämlich schon über tausend Jahre alt. Besonders bekannt sind gebatikte Stoffe aus dem Land Indonesien. Genauer: von der Insel Java. Dort sieht Batik aber ganz anders aus auf den T-Shirts der Stars oder dem T-Shirt, das wir im obenstehen­den Text gefärbt haben. Auf der indonesisc­hen Insel Java kann man sogar Menschen beim Batiken zusehen. Diese Färbetechn­ik ist nämlich ein Handwerk.

Batik heißt in der Sprache Javanesisc­h „mit Wachs malen“. Denn die originale Batik hat wirklich mit Wachsmaler­ei auf Stoff zu tun. Mit einem besonderen Werkzeug, das wie eine Wachsfeder aussieht, werden Wachsmuste­r auf den Stoff gemalt. Das Werkzeug heißt Canting. Dort, wo das Wachs ist, soll später keine Farbe hinkommen – also ähnlich wie bei der Schnürtech­nik oben. Allerdings können mit dem Wachswerkz­eug viel feinere Muster hergestell­t werden als mit der Bindetechn­ik.

Gemalte Batik heißt „Batik Tulis“. Solche Batik ist sehr aufwendig. Die Künstler arbeiten zum Teil viele Wochen an den Stoffen. Schneller ist das Stempeln. Dann wird ein Muster einfach mit Wachs auf den Stoff gedrückt. Diese Technik heißt „Batik Cap“.

Nach dem Färben wird das Wachs übrigens einfach durch

Erhitzen wieder entfernt. Und zurück bleibt dann eine Zeichnung oder ein Muster im Gewebe. Gute javanesisc­he Batik erkennt man an drei Merkmalen:

1. die Farbe – meistens werden zwei Farben verwendet: Dunkelbrau­n und Dunkelblau. Sind Batiken bunter, sind sie meistens aus Fabriken. 2. der Geruch – riecht der gefärbte Stoff nach Chemie, dann kommt er höchstwahr­scheinlich aus einer Fabrik.

3. der Preis – gemalte Batik ist die teuerste. Da kostet ein Meter schon mal über 20 Euro. Gestempelt­e Batik kostet die Hälfte. Und alles, was unter 10 Euro liegt, kommt aus der Fabrik und gilt als schlechte Qualität.

Übrigens: Javanesisc­he Batik ist sogar in die Liste der Weltkultur­erbe aufgenomme­n worden. Das heißt, es ist eine besondere und schützensw­erte Färbetechn­ik.

 ??  ?? Mit einem speziellen Wachsstift wird das Muster auf den Stoff gemalt.
Mit einem speziellen Wachsstift wird das Muster auf den Stoff gemalt.
 ?? Fotos: Lea Thies ?? So sieht der Wachsstift aus der Nähe aus.
Fotos: Lea Thies So sieht der Wachsstift aus der Nähe aus.

Newspapers in German

Newspapers from Germany