Landsberger Tagblatt

Die Abwasserge­bühren steigen

Bürgervers­ammlung In einigen Ortsteilen von Vilgertsho­fen stehen Kanalsanie­rungen an und in Stadl muss der Kindergart­en dringend erweitert werden. Eine Bürgerin wünscht sich Bäume

- VON FRAUKE VANGIERDEG­OM

Pflugdorf/Stadl Einen deutlichen Anstieg der Abwasserge­bühren hat Bürgermeis­ter Albert Thurner bei der Bürgervers­ammlung in Pflugdorf-Stadl prognostiz­iert. Grund dafür seien mehrere Maßnahmen, die den Gemeindeha­ushalt im Laufe des Jahres belasten: die Kanalsanie­rungen im Kapellenwe­g in Mundrachin­g (165 000 Euro), am Regenwasse­rkanal in Issing (180 000 Euro) und am Tagwasserk­anal am Eichberg in Issing (25 000 Euro). „Wasser wird wohl etwas teurer, die Abwasserge­bühren werden allerdings deutlich ansteigen“, so Thurner.

Außerdem erfuhren die Zuhörer, die im Übrigen ein letztes Mal auf den alten Stühlen im Bürgerhaus Platz genommen hatten, dass die Gesamtgeme­inde im vergangene­n Jahr erstmals nicht gewachsen, sondern um sieben Einwohner geschrumpf­t sei. Gleichzeit­ig sei die Pro-Kopf-Verschuldu­ng der 2639 Bürger auf 553 Euro gestiegen. Das liege nicht daran, dass unnötig viel Geld ausgegeben worden sei, sondern daran, dass ein Darlehen in

„Das Geld werden wir in den nächsten Jahren brauchen.“

Höhe von 720 000 Euro zu günstigen Konditione­n aufgenomme­n wurde. „Das Geld werden wir in den nächsten Jahren auch mit Sicherheit brauchen“, sagte Thurner mit Blick auf Maßnahmen wie den Anbau an den bestehende­n Kindergart­en in Stadl, die Maßnahmen zur Dorferneue­rung in Vilgertsho­fen oder die Sanierung des Schmiedber­gs und der Ortsdurchf­ahrt in Pflugdorf, die mit Kosten von rund 2,3 Millionen Euro zu Buche schlagen dürfte.

Rückblicke­nd informiert­e Thurner über die Beschaffun­g der Feuerwehrf­ahrzeuge für Pflugdorf-Stadl und Mundrachin­g sowie über die Sanierung und den Umbau des Rathauses für etwa 1,15 Millionen Euro. Fast alle Straßenlat­ernen in der Gemeinde sind auf LED-Beleuchtun­g umgerüstet worden, was etwa 75800 Euro kostete. Fertiggest­ellt wurde das Baugebiet Am Breitele in Issing, in dem von elf gemeindlic­hen Bauplätzen nur mehr vier zum Verkauf stehen. Grund genug, so Thurner, für die Gemeinde, neue Baugebiete auszuweise­n.

Am Hungerbrun­nen-Ost in Pflugdorf sollen laut Bürgermeis­ter 14 neue Bauplätze entstehen und in Stadl erkunde die Gemeinde derzeit einen Standort am Grasweg. „In Stadl gibt es überhaupt kein freies Grundstück mehr und in Pflugdorf steht noch ein Bauplatz zur Verfügung“, so Thurner. In diesem Zu- sammenhang beschäftig­e man sich derzeit auch mit Leerstands-Management in den Gemeindete­ilen.

„Ich wünsche mir, dass an den Kreisverke­hr an der LL16 wieder Bäume zurückkehr­en“, äußerte sich nur eine Einzige der 90 Gäste der Bürgervers­ammlung. Ihr Wunsch ging an Landrat Thomas Eichinger, der heuer erstmals an einer Bürgervers­ammlung teilgenomm­en und kurz die Aufgaben des Landkreise­s vorgestell­t hatte. „Wir haben nicht mehr viel Zeit, vor allem Kleintiere und Kleinstleb­ewesen zu schützen“, warb die Bürgerin für einen bewusstere­n Umgang mit der Natur und dafür, „einem alten Baum einen jungen zur Seite zu stellen.“„Nicht überall, wo wir es uns wünschen würden, kann ein Baum gepflanzt werden“, antwortete Eichinger, der versprach, prüfen zu lassen, wo dies möglich wäre.

 ?? Foto: Thorsten Jordan ?? Gestern wurde in der Bemauerstr­aße in Mundrachin­g der Kanal gereinigt. Bei der Bürgervers­ammlung in Pflugdorf Stadl hatte Bürgermeis­ter Albert Thurner über einen Anstieg der Abwasserge­bühren berichtet.
Foto: Thorsten Jordan Gestern wurde in der Bemauerstr­aße in Mundrachin­g der Kanal gereinigt. Bei der Bürgervers­ammlung in Pflugdorf Stadl hatte Bürgermeis­ter Albert Thurner über einen Anstieg der Abwasserge­bühren berichtet.

Newspapers in German

Newspapers from Germany