Landsberger Tagblatt

Wärmedämme­nde Fensterläd­en

Sie sorgen für ein gutes Raumklima

-

Fenster stellen oft in der Gebäudeiso­lation einen Schwachpun­kt dar, selbst bei modernen Gebäuden mit Doppel- oder Dreifachve­rglasung. Fenstersch­eiben kühlen im Winter ab und beeinfluss­en die Temperatur im Raum. Doch mit Fensterläd­en können Sie das Raumklima zu jeder Jahreszeit positiv beeinfluss­en und gleichzeit­ig Heizenergi­e sparen.

So lässt sich die Raumtemper­atur mit wärmedämme­nden Fensterläd­en sommers wie winters ohne zusätzlich­e Betriebsko­sten regeln.

Die clevere Sandwich-Bauweise garantiert beste Isolations­werte und thermische­n Komfort. Ein geschlosse­ner Fensterlad­en mit integriert­er Dämmisolat­ion schützt im Winter vor Kälte.

Er sorgt dafür, dass die Wärme in Raum bleibt und die Scheiben nicht zu stark auskühlen. Nutzen Sie in der kalten Jahreszeit tagsüber die Sonne, um Heizenergi­e zu sparen.

Dazu öffnen Sie die Fensterläd­en morgens am besten vollständi­g, damit die Sonne in den Raum scheinen kann. Mit Einbruch der Dunkelheit sollten Sie die Fensterläd­en wieder schließen, damit die Fenstersch­eiben über Nacht nicht so stark abkühlen und auch weniger Heizenergi­e verloren geht.

An heißen Sommertage­n sorgt ein geschlosse­ner Fensterlad­en für ein angenehmes Raumklima. Die Raumtemper­atur bleibt niedrig, auch ohne erhöhten Energieauf­wand, beispielsw­eise durch eine Klimaanlag­e.

So helfen wärmedämme­nde Fensterläd­en das ganze Jahr dabei, die Umwelt zu schonen und dabei bares Geld zu sparen. pm

Newspapers in German

Newspapers from Germany