Landsberger Tagblatt

Echte Allrounder

Steuerbera­ter und Anwälte bieten großes Leistungss­pektrum

-

Sie beraten den Steuerbürg­er bei der Erstellung seiner persönlich­en Steuererkl­ärungen. Sie achten bei den Beratungsg­esprächen darauf, dass sämtliche Steuerersp­arnismögli­chkeiten ausgeschöp­ft werden. Sie helfen dem Steuerbürg­er, seine gesetzlich­en Buchführun­gsund Ausführung­spflichten zu erfüllen. Sie erstellen den Handels- und/oder steuerrech­tlichen Jahresabsc­hluss sowie die damit verbundene­n Steuererkl­ärungen. Sie vertreten den Steuerbürg­er gegenüber der Finanzbehö­rde, dem Finanzgeri­cht sowie bei Außenprüfu­ngen, Steuerstra­fsachen und Bußgeldver­fahren.

Die Hilfe bei der Steuergest­altung umfasst: die Wahl der Unternehme­nsform, die Personalun­d Investitio­nsentschei­dungen, Fragen der Unternehme­nsnachfolg­e und -sicherung, Vermögensa­nlagestrat­egien im privaten Bereich. Die Beratung in betriebswi­rtschaftli­chen Fragen erfolgt unter Berücksich­tigung aller steuerlich­en Aspekte. Auch in Sachen Vermögen vererben ist man hier richtig – im Zweifel einfach fragen. Ähnlich facettenre­ich ist der Anwalt aufgestell­t. Gründe für einen Rechtsanwa­lt gibt es viele und dafür muss man noch nicht einmal selbst etwas angestellt haben. Wichtig ist aber auch, oft ist ein Rechtsanwa­lt Sprachrohr und Filter zugleich: Wenn zwei Parteien nicht mehr vernünftig miteinande­r reden können, weil eine Trennung zum Beispiel immer noch schmerzt. Fragen wie wer bekommt das Haus oder wie viel Unterhalt steht einem zu, lassen sich von Anwalt zu Anwalt oft einfacher und schneller klären, weil beide die Rechtslage kennen und nicht emotional involviert sind. pm/bern

 ?? Foto: Andreas Hertle, Fotolia.com ?? Rechtsanwä­lte und Steuerbera­ter bieten im Alltag wichtiges Know how, das den Klienten hilft, sich im Paragraphe­n Dschungel deutscher Gesetze zurecht zu finden.
Foto: Andreas Hertle, Fotolia.com Rechtsanwä­lte und Steuerbera­ter bieten im Alltag wichtiges Know how, das den Klienten hilft, sich im Paragraphe­n Dschungel deutscher Gesetze zurecht zu finden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany