Landsberger Tagblatt

Kleine Mittel, großer Film

Freizeit So schafft ihr es, mit wenig Geld ein klasse Video zu drehen

- VON ROBERT STEMPER

Landkreis Jeder hatte bestimmt schon einmal Lust, einen eigenen Film zu machen. Die Geschichte ist meistens schnell gefunden, jedoch stellen sich für die Umsetzung jede Menge Fragen: Welches Equipment soll ich benutzen? Wo und wie soll ich drehen? Welches Programm nehme ich? Wie viel Geld muss ich ausgeben? Wir zeigen euch, wie ihr mit wenigen Mitteln einen tollen Film erstellen könnt.

Zunächst überlegt ihr euch, was ihr machen wollt. Wer kein Equipment und Budget im HollywoodS­til zur Verfügung hat, sollte eine Geschichte mit wenigen Orten wählen. Auch Spezialeff­ekte sollten möglichst gering gehalten werden. Danach solltet ihr mit der Planung beginnen. Wer meiner Freunde passt als Schauspiel­er, welchen Ort wähle ich zum Dreh und wie lasse ich die Figuren auftreten?

Dank moderner Technik brauchen wir keine großen, sperrigen Kameras mehr, die dazu noch sehr teuer sind. Denn gute Kameras befinden sich schon bei vielen Leuten in der Hosentasch­e, nämlich das Smartphone. Die meisten können bereits in Full-HD aufnehmen, und ein gutes Mikrofon ist oft auch schon eingebaut. Wer dann noch einen Selfie-Stick im Gepäck hat, kann diesen als Stativ verwenden. Wer es ein bisschen profession­eller mag, nimmt eine Digital- oder Videokamer­a. Die haben den Vorteil, dass sie einfach statisch aufgestell­t werden können und dazu noch eine hervorrage­nde Qualität haben.

Mit einem Objektiv oben drauf ist natürlich noch mehr möglich. Wer das Geld für eine solche Kamera nicht in der Tasche hat, kann auch auf Onlineshop­s zurückgrei­fen, die Kameras ausleihen. Nur vorsichtig sollte man dabei sein. Empfehlens­wert sind Kameras mit Vollformat­sensor und Festbrennw­eiten. Denn solche Kameras wurden sogar schon in dem einen oder anderen Hollywood-Film verwendet.

Wenige Filme kommen mit nur einem einzigen Dreh aus. Daher müsst ihr die einzelnen Szenen im Anschluss noch zusammensc­hneiden. Auch dafür gibt es kostenlose Programme – iMovie für Apple und den Windows Movie Maker. Beide Programme sind nicht für Profis geeignet, haben aber die einfachste­n Grundfunkt­ionen, mit denen sich ein Film schneiden lässt. Ihr könnt auch Filter einsetzen und Text einfügen. Außerdem lässt sich eine Tonspur einlegen und das Ganze kann sekundenge­nau angepasst werden.

 ?? Symbolfoto: Bernhard Weizenegge­r ?? Einen Film oder ein Video selbst drehen. Die K!ar.Text Redaktion gibt euch wertvolle Tipps, wie das gelingen kann. Also schnell eine Geschichte ausdenken und ran ans Werk.
Symbolfoto: Bernhard Weizenegge­r Einen Film oder ein Video selbst drehen. Die K!ar.Text Redaktion gibt euch wertvolle Tipps, wie das gelingen kann. Also schnell eine Geschichte ausdenken und ran ans Werk.

Newspapers in German

Newspapers from Germany