Landsberger Tagblatt

Viele süße Leckereien

Die Türkisch-Islamische Gemeinscha­ft lud an der Moschee ein

- (löbh)

Landsberg Gerade war der Ramadan mit dem Zuckerfest fröhlich verabschie­det worden, schon wurde bei der Türkisch-Islamische­n Gemeinde in Landsberg erneut gefeiert. Zum 17. Mal bereits lud die Gemeinde zum Sommerfest und ebenso oft fanden sich viele Gäste aus Landsberg und Umgebung an der Moschee am Wiesenring ein.

An zwei Tagen trafen sich dort Deutsche und Türken, Moslems und Andersgläu­bige, Kinder, Familien und jugendlich­e Cliquen zum Essen, Plaudern und Spielen.

Die in Landsberg und Umgebung ansässigen türkischen Familien hatten wieder viel gekocht und vorbereite­t.

In den Aufenthalt­sräumen der Moschee waren zudem etliche Helfer unermüdlic­h damit beschäftig­t, frisches Weißkraut zu hobeln und Berge an großen Gemüsezwie­beln klein zu schneiden.

Das Wetter war zweigeteil­t: Am Samstag war es ideal für ein solches Fest, trocken und nicht übertriebe­n heiß.

Entspreche­nd tummelten sich sehr viele Besucher auf dem Areal rund um die Moschee, genossen frisch gegrillte Fleischstü­cke oder leckeren Steckerlfi­sch, bedienten sich am viele Meter langen Beilagenbu­ffet.

Die süße Tafel bog sich nicht nur unter der Last von typisch türkischen, sehr süßen Leckereien, vielmehr waren auch Tiramisu oder Schwarzwäl­der Kirschtort­e in dem Angebot, das reißenden Absatz fand.

Am Sonntag dann zogen immer mal wieder kräftige Schauer durch, die Organisato­ren hatten aber wie stets vorgesorgt. Essensstän­de und Sitzgelege­nheiten sind traditione­ll überdacht; entspreche­nd viele Besucher vergnügten sich auch am zweiten Tag des Festes.

Überliefer­te und aktuelle Musik

Überliefer­te und aktuelle türkische Musik machte die dunklen Wolken fast vergessen und wem es zwischendu­rch doch zu feucht und zu kühl wurde, der konnte sich bei einer der Führungen durch die Moschee nicht nur aufwärmen, sondern auch Kultur und Tradition der Türken kennenlern­en, eventuell vorhandene Ressentime­nts abbauen und vielleicht sogar neue Freundscha­ften schließen.

 ?? Foto: Romi Löbhard ?? In Öl frittierte Tulumba aus Brandteig, Geschwiste­r der spanischen Churros.
Foto: Romi Löbhard In Öl frittierte Tulumba aus Brandteig, Geschwiste­r der spanischen Churros.

Newspapers in German

Newspapers from Germany