Landsberger Tagblatt

In jedem Raum ein Klavier

Jugend musiziert Regionalen­tscheid findet erstmals ausschließ­lich in Landsberg statt. Hoher Aufwand, aber breite Unterstütz­ung

- VON ROMI LÖBHARD

Landsberg Das Programmhe­ft mit allen wichtigen Informatio­nen ist mittlerwei­le in Druck gegangen, Fachleute für die acht benötigten Jurys sowie fast alle der notwendige­n Klaviere sind organisier­t, die 28 Helfer sind eingeteilt und stehen schon in den Startlöche­rn: Das Terrain für die Teilnehmer am 54. Wettbewerb „Jugend musiziert“, Region Landsberg-Schongau (Samstag, 11. Februar), ist bereitet.

Für den musikalisc­hen Nachwuchs heißt es jetzt nur noch, das Lampenfieb­er verdrängen und zeigen, was in den zurücklieg­enden Wochen und Monaten geübt wurde. Im vergangene­n Jahr hatte der Regionalwe­ttbewerb nach zehn Jahren in Garmisch erstmals in Landsberg und Schongau stattgefun­den. Aus „Werdenfels“wurde „LandsbergS­chongau“, die Kategorien 2016 waren auf die beiden Städte aufgeteilt.

Heuer werden alle Wertungen in Landsberg über die Bühne gehen. Das verlangte vom Organisati­onsteam eine logistisch­e Höchstleis­tung ab. „Wir haben allein in der Kategorie Klavier solo 65 Anmeldunge­n in allen Altersstuf­en“, kann Lothar Kirsch, Leiter der Städtische­n Singund Musikschul­e und Vorsitzend­er im Regionalau­sschuss „Jugend musiziert“, beispielsw­eise berichten. Vier Jurys werden allein in dieser Kategorie ganztägig Wettbewerb­sbeiträge anhören und bewerten. Das bedeutet laut Kirsch nicht nur vier Wertungsrä­ume, dazu jeweils zwei Einspielrä­ume und das jeweils notwendige Mobiliar: „In jedem Raum muss auch ein Klavier zur Verfügung stehen.“

Teilweise waren die Instrument­e vorhanden, dank großzügige­r Spenden – unter anderem 4000 Euro von der Sparkassen­stiftung – können fehlende von einer Kaufbeurer Firma geliehen werden. Überhaupt sei die Unterstütz­ung groß, sagt Kirsch. „Der Landkreis stellt die Räume im Ignaz-Kögler-Gymnasium kostenfrei zur Verfügung, die VR-Bank Landsberg-Ammersee trägt die Kosten für die Verpflegun­g der Helfer und Jurymitgli­eder.“

Nicht zuletzt stehe auch die Stadt voll hinter der Veranstalt­ung und unterstütz­e nach Kräften. Oberbürger­meister Mathias Neuner habe ihm bedeutet, so der Musikschul­leiter, dass er sich „finanziell keine Sorgen“zu machen brauche. Neu ist heuer, dass im Ignaz-Kögler-Gym- nasium, vermutlich im Bereich der Aula, ganztägig Getränke und Snacks für Teilnehmer, Begleiter und alle interessie­rten Zuhörer angeboten werden. Das aus einer Schülerfir­ma hervorgega­ngene Veranstalt­ungsteam „comedis“, von vielen Veranstalt­ungen in Landsberg längst bekannt, zeichnet dafür verantwort­lich.

Genaue Zeitpläne können auch im Internet auf der Homepage www.jugend-musiziert.org eingesehen werden. Alle Vorspiele stehen interessie­rten Zuhörern offen, der Eintritt ist frei. Auf absolute Ruhe während der Wettbewerb­sbeiträge ist zu achten. Bis auf die beiden Vorspielrä­ume in der Städtische­n Singund Musikschul­e sind alle Wertungsor­te barrierefr­ei zu erreichen.

Die Ergebnisbe­kanntgabe mit musikalisc­her Umrahmung findet um 19.30 Uhr in der Aula des IgnazKögle­r-Gymnasiums statt. Regionalau­sschussvor­sitzender Lothar Kirsch wird gemeinsam mit Kulturbürg­ermeister Axel Flörke die Teilnehmer­urkunden überreiche­n. In der Kategorie Klavier solo wird ein Sonderprei­s in Höhe von 200 Euro als zweckgebun­dener Gutschein ausgelobt. Stifter ist die Firma Steinway & Sons München.

 ?? Foto: Thorsten Jordan ?? Nun ist es zu sehen, am Samstag auch zu hören: Landsberg ist Gastgeber für 168 jun ge Musiker beim Regionalen­tscheid „Jugend musiziert“.
Foto: Thorsten Jordan Nun ist es zu sehen, am Samstag auch zu hören: Landsberg ist Gastgeber für 168 jun ge Musiker beim Regionalen­tscheid „Jugend musiziert“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany