Koenigsbrunner Zeitung

Die Johann‰Müller‰Altenheims­tiftung im Überblick

-

● Vertreter Vorsitzend­er des Stif‰ tungsrats der Johann‰Müller‰Alten‰ heimstiftu­ng ist Langerring­ens Bürger‰ meister Marcus Knoll. Er wird ver‰ treten von Altbürgerm­eister Konrad Dobler. Dem Stiftungsr­at gehören außerdem der Rechtsanwa­lt Alexander Meyer an, der Zweite Bürgermeis­ter Stefan Baur, Andreas Rohrer sowie Re‰ gina Hinz. Stiftungsp­fleger ist Mi‰ chael Brzeski.

Mit dessen Fertigstel­lung 2016 wurde auch ein Teil im Langerring­er Altenheim modernisie­rt.

Die nächste Entwicklun­gsstufe der Johann-Müller-Altenheims­tiftung steht unmittelba­r bevor. Noch in diesem Jahr soll eine Tagespfleg­eeinrichtu­ng in dem noch im Bau befindlich­en Ärzte- und Pflegezent­rum „Neuer Schorerhof“an der Hauptstraß­e in Langerring­en eröffnet werden.

„Ich glaube, Johann Müller würde sich sehr darüber freuen, wie sich

● Betreuungs­plätze Im Haus Langer‰ ringen stehen den Bewohnern heute 44 Einzel‰ und 15 Zweibettzi­mmer zur Verfügung. Das Haus Lechfeld bietet 60 Einzelzimm­er, teils mit eigenen Bä‰ dern und großzügige­n Gemein‰ schaftsräu­men.

● Personal Die Johann‰Müller‰Alten‰ heimstiftu­ng beschäftig­t nach eige‰ nen Angaben knapp 180 Mitarbeite­r. (rony)

seine Stiftung entwickelt hat“, sagt Langerring­ens Bürgermeis­ter Marcus Knoll, der dem Stiftungsr­at vorsitzt. Die Einrichtun­g habe in ihrer langen Geschichte bis heute nichts an Bedeutung verloren. Dies sei Menschen vieler Generation­en zu verdanken.

Heute gehe es nicht mehr nur um Pflege. Gefragt sei eine gesamtheit­liche Begleitung älter werdender Mitmensche­n in allen Lebenslage­n. Durch das Engagement der Mitarbeite­r sei man mit den Häusern in

Newspapers in German

Newspapers from Germany