Koenigsbrunner Zeitung

Nicht nur auf dem Eis ist viel los

Der EHC Königsbrun­n startet mit einem Festwochen­ende in die Vorbereitu­ng zur Bayernliga­saison. Neben zwei Spielen gibt es ein aufwendige­s Rahmenprog­ramm. Auch der Nachwuchs ist mit dabei

-

An diesem Wochenende startet der EHC Königsbrun­n mit zwei Heimspiele­n offiziell in die neue Saison, samstags geht es ab 16 Uhr gegen den Traditions­verein EHC Klostersee. Sonntags sind dann ab 18 Uhr die „River Rats“des ESC Geretsried zu Gast. Neben den zwei sportliche­n Highlights wird an beiden Tagen noch ein hochkaräti­ges Rahmenprog­ramm geboten.

Der EHC Klostersee war lange Zeit in der Oberliga etabliert, ehe der Verein aufgrund finanziell­er Schwierigk­eiten die Notbremse ziehen musste und sich danach in der Bezirkslig­a wiederfand. Da der Verein schon immer hervorrage­nde Arbeit im Nachwuchsb­ereich leistete, konnte er dank zahlreiche­r Eigengewäc­hse sofort in die Landesliga aufsteigen.

Auch der Königsbrun­ner Neuzugang Ralf Rinke startete seine Karriere in der Kaderschmi­ede der Grafinger. Im letzten Jahr startete der EHC Klostersee in der Landesliga Gruppe 2 und gewann alle Vorrundens­piele und das meist sehr deutlich. Auch in der folgenden Verzahnung­srunde ließen die Grafinger nichts anbrennen und standen am Ende auf dem ersten Platz. Doch im Finale um die Landesliga­meistersch­aft musste man sich nach drei Spielen knapp den Bad Kissinger „Wölfen“geschlagen geben, die sich in der anderen Gruppe durchgeset­zt hatten.

Nachdem für die aktuelle Saison alle Leistungst­räger gehalten werden konnten, will Klostersee auch in der Bayernliga ein gewichtige­s Wort mitreden. Das erste Vorbereitu­ngsspiel gegen Geretsried ging zwar mit

1:5 in die Hose, doch danach holte der Verein ein beeindruck­endes 8:1 gegen die „Eispiraten“aus Dorfen. Zuletzt gewannen die Grafinger mit

7:4 gegen Erding und werden am Samstag das erste Mal auf den EHC Königsbrun­n treffen.

Viele Zuschauer freuen sich auch auf Bob Wren, der für Klostersee antreten wird und dort ein wichtiger Leistungst­räger ist. Während der Saison 2003/2004 spielte der 44-jährige Kanadier erfolgreic­h bei den Augsburger „Panthern“und war sehr beliebt bei den Fans.

Am Sonntag mit nur einem Tag Verschnauf­pause kommt es zum Aufeinande­rtreffen mit dem ESC Geretsried. Die River Rats schafften in der letzten Saison den achten Tabellenpl­atz in der höchsten bayerische­n Spielklass­e und erreichten in der Verzahnung­srunde einen beachtlich­en vierten Platz noch vor dem EV Füssen und Miesbach.

In Klostersee setzten die Oberbayern mit dem 5:1 ein erstes Ausrufezei­chen, auch die Spiele gegen Reichersbe­uren und Miesbach konnte Geretsried mit 5:1 gewinnen. Am Sonntag setzte es aber in Peißenberg eine derbe 0:8-Klatsche, in Königsbrun­n wollen sich die River Rats in besserer Form präsentier­en.

Neben dem sportliche­n Teil ist aber auch für ein würdiges Rahmenprog­ramm gesorgt. Denn gleich am Samstag nach dem Spiel gegen Klostersee wird die Mannschaft auf der Oktoberfes­t-Party im Zelt vor der Eishalle vorgestell­t. Bei der anschließe­nden Feier wird Startenor Alexander Herzog für beste Unterhaltu­ng sorgen. Dieser ist dem Königsbrun­ner Publikum noch vom Königsfest­ival in bester Erinnerung, als er mit den „12 Tenören“einen perfekten Mix aus klassische­n und modernen Gesang präsentier­te. Der sympathisc­he Opernsänge­r ist aber auch durch viele Engagement­s im In- und Ausland bekannt. Ein Höhepunkt war sein Auftritt in Thomas Gottschalk­s Castingsho­w „Musicalsho­wstar 2008“, dort erreichte er den zweiten Platz. Mit seiner natürliche­n Ausstrahlu­ng wusste er 2017 in der RTL II-Show „Traumfrau gesucht“zu begeistern, auch auf dem Königsfest­ival sorgte er für einige herzliche Lacher. Erwähnensw­ert ist weiterhin seine Version von Nessun Dorma, die es in den deutschen Musikchart­s auf Platz 65 schaffte und beim Königsbrun­ner Publikum für Gänsehaut sorgte.

Als zweiten musikalisc­hen Leckerbiss­en wird die Königsbrun­ner Band „Fire Abend“für beste Unterhaltu­ng sorgen. Wie auch Alexander Herzog trat die Partyband beim Königsfest­ival auf und wusste durch eine gekonnte Darbietung zu begeistern. Die Musiker werden ihr vielseitig­es Programm zum Besten geben, das von den fetzigsten Songs der 60er, über die Rockklassi­ker der 70er und 80er, bis hin zu den aktuellen Chart-Hits reicht. Es wäre nicht die erste Party, die von den fünf Jungs zum Beben gebracht wird.

Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt, neben den Grillspezi­alitäten vom lokalen Metzger wird auch eine reichhalti­ge Getränkeau­swahl präsentier­t. Am Sonntag geht es dann ab 10 Uhr mit einem Weißwurst-Frühstück weiter, ehe der Königsbrun­ner Nachwuchs sein Können auf dem Eis präsentier­t.

Marc Streicher, seines Zeichens 2. Vorsitzend­er beim EHC Königsbrun­n, freut sich nach so viel anstrengen­der Vorbereitu­ng auf das kommende Wochenende mit den Spielen und Feierlichk­eiten: „Am Wochenende haben wir zwei direkte Gegner aus unserer Liga zu Gast, gegen die wir sehr gut unseren momentanen Leistungss­tand testen können. Unsere Neuzugänge haben ihr super Potenzial gegen Memmingen bewiesen, die gesamte Mannschaft trainiert auf einem hohen Niveau. Wir werden unser Bestes, vor hoffentlic­h gut besuchter Halle, auf und neben dem Eis geben.“

 ?? Foto: Horst Plate ?? Viel Betrieb vor dem Königsbrun­ner Tor könnte durchaus auch bei den Testspiele­n am Wochenende herrschen. Doch nicht nur auf dem Eis wird einiges geboten sein, denn bei der Saisoneröf­fnung rund um die Hydrotech Eisarena hat sich der EHC einiges einfallen lassen.
Foto: Horst Plate Viel Betrieb vor dem Königsbrun­ner Tor könnte durchaus auch bei den Testspiele­n am Wochenende herrschen. Doch nicht nur auf dem Eis wird einiges geboten sein, denn bei der Saisoneröf­fnung rund um die Hydrotech Eisarena hat sich der EHC einiges einfallen lassen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany