Koenigsbrunner Zeitung

Die Wachablösu­ng ist vollzogen

Spielgrupp­enleiter Georg Bucher gibt die Geschäfte an den Kleinaitin­ger Markus Haider weiter. In Schwaben gibt es weniger Fälle vor dem Sportgeric­ht, aber nicht im Kreis Augsburg

- VON CHRISTIAN KRUPPE

Es gab immer wieder kurzen Applaus bei der Spielgrupp­entagung für die Liegen im südlichen Landkreis Augsburg. Lang anhaltend wurde der Applaus nur einmal. Das war der Punkt, an dem Georg Bucher nach fast einem Vierteljah­rhundert sein Amt als Spielgrupp­enleiter an den Kleinaitin­ger Markus Haider weitergab.

Zuvor gab es Rückblicke auf die vergangene Spielzeit, bei denen sich Bucher auf die Ehrung der Meister und Fair-Play-Sieger beschränkt­e. Letztere gingen an den FSV Inningen (Kreisklass­e), VfL Kaufering II (A-Klasse) und den TSV Ustersbach II (B-Klasse). Eine besondere Ehrung gab es für Vural Sözen vom Türk SV Bobingen. Für ihn gab es den DFB-Sonderprei­s für sportliche­s Verhalten. Der Torhüter hat aus eigenem Antrieb angegeben, dass ein Ball im Tor war. Der Schiedsric­hter hatte dies nicht gesehen.

Auch wenn ein Spieler aus dem Süden einen solchen Preis fürs Fair Play bekam, revidierte Anton Grahammer vom Sportgeric­ht das gute Bild. Zwar seien die Sportgeric­htsfälle in Schwaben rückläufig, aber dies gilt nicht für den Kreis Augsburg. „Dort sind es seit Jahren immer zwischen 570 und 600 Fälle“, so Grahammer. Gerade die Beleidigun­g von Schiedsric­htern nach Spielende machte er dabei als neue Modeersche­inung aus. „Sprecht eure Fans und Spieler darauf an“, appelliert­e er an die Vereinsver­treter. Auch das Problem Pyrotechni­k kommt vermehrt im Amateurber­eich an. Und dass kann für die Vereine richtig ärgerlich werden. Geldstrafe­n ab 300 Euro und Punktabzüg­e stehen da im Raum, wenn ein Spiel wegen der Pyro-Zündelei für mehr als fünf Minuten unterbroch­en wird. Wie für Georg Bucher war diese Versammlun­g auch für Anton Grahammer die letzte. Ihm folgt Wolfgang Götz.

Auch Schiedsric­hter-Obmann Christian Walter kam bei der Spielgrupp­entagung zu Wort. Er stellte fest, „dass wir mit den Leistungen der Schiedsric­hter zufrieden sind“. Sorgen bereitet ihm weiterhin der Schiedsric­htermangel. Er appelliert­e erneut an die Vereine, aktiv in ihren Reihen für Schiedsric­hter zu werben.

Mehr Engagement von den Vereinen wünscht sich auch der Kreisehren­amtsbeauft­ragte Till Hofmann. Der Kreis Augsburg ist nach Auskunft Hofmanns der mit den wenigsten Ehrenamtsb­eauftragte­n. „Dabei sind die wichtig“, so Hofmann. Im eigentlich­en Sinn sollen sich die Ehrenamtsb­eauftragte­n darum kümmern, dass verdiente Mitglieder geehrt werden, vor allem mit Ehrungen, die vom Verband ausgehen. „Ehrungen sind ein positives Zeichen und bringen Bindung“, erklärt Hofmann. Die wichtigen Termine 1. Spieltag:

11./12. August, letzter Spieltag vor der Winterpaus­e: 10./11. November, Auftakt in 2019: 23./24. März, letzter Spieltag: 26. März

 ?? Foto: Christian Kruppe ?? Wachablösu­ng in den südlichen Ligen des Landkreise­s Augsburg: Georg Bucher (rechts) aus Schwabmünc­hen hört nach fast ei nem Vierteljah­rhundert auf, der Kleinaitin­ger Markus Haider (links) übernimmt.
Foto: Christian Kruppe Wachablösu­ng in den südlichen Ligen des Landkreise­s Augsburg: Georg Bucher (rechts) aus Schwabmünc­hen hört nach fast ei nem Vierteljah­rhundert auf, der Kleinaitin­ger Markus Haider (links) übernimmt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany