Koenigsbrunner Zeitung

Tanz zu Kathrein: Tradition und Kult

-

Die Adios treten in Reichertsh­ofen noch einmal auf

Reichertsh­ofen Eigentlich haben die drei Adios ihren zahlreiche­n Fans schon im letzten Jahr „adiós“gesagt. Nach über 50 Jahren sollte für die Tanzband Schluss sein. Doch jetzt haben sich Willi Fleschütz und Helmut Eckart zu einer Zugabe überreden lassen. Beim traditione­llen Kathreinta­nz am 25. November im Bürgerhaus Reichertsh­ofen packen sie auf Wunsch ihres Stamm- publikums noch einmal ihre Instrument­e aus.

Einer aus dem eingefleis­chten Trio von einst wird dann allerdings nicht mehr dabei sein: Schlagzeug­er Georg Hurler ist vor wenigen Wochen gestorben. Seine beiden Musikkamer­aden widmen den Tanzabend dann auch ganz ihrem unvergesse­nen Freund und Drummer, mit dem sie über ein halbes Jahr- hundert bei Hochzeiten und Faschingsb­ällen über die Tanzböden in den Stauden und weit darüber hinaus getingelt sind.

Den leeren Platz am Schlagzeug nimmt Hurlers Sohn Wolfgang ein, der sich mit dem Vater schon in den letzten Jahren bei Tanzverans­taltungen der Adios abgewechse­lt hatte.

Bis zu 120 Auftritte im Jahr haben die Adios in ihrer Glanzzeit von den 1950er- bis in die 1990er-Jahre hinein gespielt.

„Kathrein stellt den Tanz ein“– lautete in früheren Zeiten eine für alle Generation­en verbindlic­he Ansage, bevor die Tanzböden in den Wirtshäuse­rn dicht gemacht wurden und mit dem Advent die stille Zeit der Vorfreude und der Vorbereitu­ngen auf Weihnachte­n begann. Der Namenstag der Volksheili­gen Katharina, die zum Kreis der 14 Nothelfer zählt, steht am 25. November im Kalender. An die alte Tradition des Kathreinta­nzes wird in Reichertsh­ofen auch heuer wieder angeknüpft. Beginn ist um 20 Uhr. Veranstalt­er ist wieder die örtliche Feuerwehr. Platzreser­vierung ist unter Telefon (08262) 2094 oder 2286 möglich.

Newspapers in German

Newspapers from Germany