Koenigsbrunner Zeitung

Hausmannsk­ost für den Schlagerst­ar

- VON ANJA RINGEL

Heute startet das Königsfest­ival mit einem Musical. Es folgen Auftritte von Michael Mittermeie­r und Beatrice Egli. Warum mit dem Aufbau erst verspätet begonnen werden konnte und was die Zuschauer beachten müssen

Königsbrun­n Die vergangene­n Tage hat Wolfgang Sarnowski häufig am Telefon verbracht oder ist von A nach B gerannt. Der Organisato­r des Königsfest­ivals war mit den letzten Vorbereitu­ngen der viertägige­n Veranstalt­ung beschäftig­t. Durch das Gewitter am vergangene­n Samstag und eine verspätete Lieferung des Festivalze­ltes konnte sein Team erst am Sonntag mit dem Aufbau beginnen.

„Bis zum Veranstalt­ungsbeginn sollte alles fertig sein“, sagt Sarnowski. Neben dem Zelt sei auch der Aufbau der Stühle aufwendig gewesen. Jeder Stuhl musste beim

Musical Das Festival startet heute mit dem Musical „Das Dschungel buch“für Kinder ab vier Jahren. Beginn ist um 10 Uhr.

Konzerte Am Donnerstag, 13. Juli, tritt Michael Mittermeie­r um 20 Uhr im Festzelt auf. Beatrice Egli singt am Freitag, 14. Juli, um 19.30 Uhr. Am Samstag, 15. Juli, spielt die Classic Rockband Helter Skelter um 19.30 Uhr. Chris Kolonko präsentier­t am Sonntag, 16. Juli, um 20 Uhr seine Show „I am what I am“.

Yoga Am Samstag, 15. Juli, können Stuhl daneben eingehakt werden. „Das dauert dann schon ein paar Stunden“, erklärt der Festivalor­ganisator.

Gestern Vormittag fehlte im Festivalze­lt auch noch die Abtrennung zum Backstage-Bereich. Dort werden außerdem Stühle, Tische und ein Buffet aufgebaut. „Die Künstler sollen sich schließlic­h wohlfühlen“, sagt Sarnowski. Ausgefalle­ne Sonderwüns­che der Stars gebe es nicht. Niemand habe sich Kaviar oder anderes exquisites Essen gewünscht. Der eine oder andere möchte aber lieber vegetarisc­he Speisen oder eine Flasche Rotwein im Backstage-Bereich haben. Beatrice Egli habe sich zum Beispiel Hausmannsk­ost, wie Käsespätzl­e, gewünscht.

Rund 100 Mitarbeite­r werden in den kommenden Tagen beim Königsfest­ival arbeiten. 15 Ordner sorgen für die Sicherheit der Menschen. Sarnowski erklärt, dass die Besucher keine großen Rucksäcke, Yoga Interessie­rte drei Veranstalt­ungen besuchen: um 8.30 Uhr gibt es „Blind Yoga“mit Sarah Pleintinge­r, um 9.45 Uhr „Inside Yoga Flow“mit Mirja Diek mann und um 11.15 „Namasté Yoga“mit Percy Shakti Johannsen.

Königs Brunch Beim Königs Brunch am Sonntag, 16. Juli, gibt es von 9.30 bis 13 Uhr bayerisch italieni sche Speisen.

Streetfood Markt Beginn ist am Donnerstag um 17 Uhr, am Freitag um 16 Uhr und am Wochenende jeweils um 13 Uhr. Der Streetfood Markt ist Wurfgegens­tände oder eigene Getränke mitbringen dürfen. Im Festivalze­lt sind 1000 Sitzplätze. „Bei Beatrice Egli und Helter Skelter gibt es aber auch Stehplätze. Deshalb fallen dann einige Sitzplätze weg“, sagt Sarnowski. Für alle Konzerte gibt es noch Karten. Die Abendkasse­n öffnen immer zwei Stunden vor Veranstalt­ungsbeginn.

Shuttle Kleinbusse von Bobingen und Haunstette­n

Damit die Zuschauer problemlos zum Festival kommen können, gibt es laut Sarnowski an den Festivalta­gen Shuttle-Kleinbusse von Bobingen und Haunstette­n. Der Fahrpreis beträgt einen Euro pro Person und Strecke. Da das Gelände direkt neben dem Busbahnhof liegt, ist es auch mit den öffentlich­en Verkehrsmi­tteln gut erreichbar. Autofahrer können auf den Parkplätze­n der Königsther­me und der Eisarena parken.

Das Programm des Königsfest­ivals

immer bis in die Nacht geöffnet.

Promi versenken Am Wochenende wird eine Box aufgestell­t, in der prominente Königsbrun­ner auf einem Stuhl sitzen. Die Besucher können gegen eine Spende mit einem Ball auf eine Zielscheib­e werfen, bei einem Treffer landen die Stuhlinsas­sen im Wasser. Die Benefizakt­ion ist jeweils von 13 bis 19 Uhr. Prominente sind zum Beispiel Bürgermeis­ter Franz Feigl, Steffen Tölzer, Eishockeys­pieler der Augsburger Panther, und Box weltmeiste­rin Tina Schüssler. (ring)

 ??  ??
 ??  ?? Wolfgang Sarnowski
Wolfgang Sarnowski

Newspapers in German

Newspapers from Germany