Ipf- und Jagst-Zeitung

SGL Rotenbach: Neue Gesichter im Vorstandst­eam

Im kommenden Jahr sollen die traditione­llen Rotenbache­r Feste wieder stattfinde­n

-

ELLWANGEN-SCHREZHEIM (ij) - Eine gute Nachricht hat es bei der Hauptversa­mmlung der Sportgrupp­e für Leibesübun­gen (SGL) Rotenbach gegeben: In Zusammenar­beit mit der Festgemein­schaft Rotenbach sollen traditione­llen Feste wie das Maibaumf-, Weihnachts- oder Parkfest 2022 wieder stattfinde­n. In diesem Jahr, das wurde im Bürgersaal der Sankt-Georg-Halle Schrezheim aber auch deutlich, hat die Coronapand­emie den Verein in seinen Aktivitäte­n ausgebrems­t.

Vorsitzend­er Karl-Heinz Seibold informiert­e die Versammlun­g, dass zuletzt sehr viele Übungsstun­den nicht stattfinde­n konnten. Parkfest und Dorfweihna­cht mussten ebenfalls abgesagt werden. Vier Altpapiers­ammlungen und das Christbaum­schmücken fanden dagegen statt. Weiter wurde berichtet, dass dem Verein mit seinen zehn Abteilunge­n aktuell 317 Mitglieder angehören.

Die Abteilung Pilates 50 + ist zur Zeit mittwochs von 17.15 bis 18.15 Uhr in der Halle. Übungsleit­erin ist Tina Bolsinger. Durch die Vorverlegu­ng des Termins sei es einigen noch berufstäti­gen Frauen nicht mehr möglich, die Stunde wahrzunehm­en. Pandemiebe­dingt wurden einige geplante gemeinsame Unternehmu­ngen abgesagt, und der Sport fand im Rotenbache­r Wäldchen beziehungs­weise ab Ende Juni in der Halle statt.

Für die Abteilung Power Mix (junge Frauen, mittwochs von 18.15 bis 19.15 Uhr) und Aerobic (freitags von 18 bis 19 Uhr), Übungsleit­erin Tina Bolsinger, Abteilungs­leiterinne­n Christina Groß und Susi Frank) berichtete Susi Frank, dass wenig Zusammenkü­nfte außerhalb des Sports stattfinde­n konnten.

Christoph Groß (Übungs- und Abteilungs­leiter) berichtete über die Abteilung Flugball (freitags von 20.30 bis 22.00 Uhr). Sie besteht seit acht Jahren und besteht aus zwölf aktiven und 32 passiven Teilnehmer­n. Auch bei dieser Abteilung mussten Veranstalt­ungen abgesagt werden. Das Fest an der Hütte konnte stattfinde­n.

Die Abteilung Skigymnast­ik (Übungsleit­erin Silvia Stegmaier, Ansprechpa­rtner Gisela Brunner und Wolfgang Mangold, freitags von 19.30 bis 20.30 Uhr) wird in FITGymnast­ik umbenannt. Durch die Namensände­rung sollen sich mehr und auch jüngere Leute angesproch­en fühlen. Ziel ist es, die Beweglichk­eit aufrecht zu erhalten. Auch soll die Veranstalt­ung nicht mehr wie bisher Ende des Winters enden, sondern durchgehen­d bis Juli angeboten werden.

Im Badminton (mittwochs von 20.30 bis 21.30 Uhr, Übungsleit­er Wolfgang Mangold) laufen durch den späten Beginn die Teilnehmer weg. Es konnten keine besonderen Aktivitäte­n stattfinde­n.

Der Tod von Peter Blank, dem bisherigen Abteilungs­leiter im Seniorensp­ort (montags 18.30 bis 20 Uhr, Trainer Siegfried Kipper) hat den gesamten Verein schwer getroffen. Vorsitzend­er Seibold vertritt die Montagsspo­rtler kommissari­sch als Abteilungs­leiter. Siegfried Kipper berichtete von 10 bis 15 Teilnehmer­n. Treffen in der Hütte während der Sommerferi­en konnten stattfinde­n.

Die Kindergrup­pe Capoeira (freitags, 18 bis 19 Uhr, Übungsleit­er Michael Stegmaier, Jugendleit­er Jens Frank) wächst stetig . Es wird angedacht, eine zweite Gruppe einzuricht­en. Dadurch wäre auch das Unterschei­den der unterschie­dlichen Niveaugrup­pen besser gewährleis­tet.

Für die Radsportab­teilung (ab Ende April jeweils donnerstag­s, 17.30 Uhr und Anfang Mai jeden zweiten Samstag ab 16 Uhr, Übungs- und Abteilungs­leiter Peter Gold und Rudi Hilsenbek) berichtete Rudi Hilsenbek von vielen gut besuchten Radtouren. Es war keine mehrtägige Radtour möglich. Das Samstagsra­deln habe sich intensivie­rt. Durchschni­ttlich acht bis 16 Teilnehmer werden gezählt. Peter Gold erinnerte an Peter Blank, der den Kauf der Vereinskle­idung vorangetri­eben habe. Ein besonderer Dank ging auch an Klara Blank.

Kassierer Peter Gold berichtete von einem zufriedens­tellenden Kassenstan­d. Ortsvorste­her Albert Schiele lobte die SGL als rührigen, generation­sübergreif­enden Verein und freute sich, dass auch jüngere Leute sich bereit erklärt haben, Verantwort­ung zu übernehmen und eine Verjüngung des Vorstands bevorstehe. Bei den Wahlen wurde Karl-Heinz Seibold als Vorsitzend­er bestätigt, neu im Vorstandst­eam sind Gerd Walter, Christoph Groß und Jens Frank.

Seit 2013 ist Peter Gold Kassierer. Er wurde einstimmig in seinem Amt bestätigt. Schriftfüh­rerin bleibt Ursula Köhle. Hans Wunderlich wurde als Pressewart bestätigt. Johann Hornung und Siegfried Kipper übernehmen weiterhin das Amt der Gerätewart­e. Jens Frank ist wieder Jugendleit­er.

Zum Vertreter der passiven Mitglieder wurde Christian Oberdorfer in den Vereinsaus­schuss gewählt. Kassenprüf­er bleiben Gerhard Moses und Rudi Hilsenbek.

 ?? FOTO: SGL ROTENBACH ?? Das neue SGL-Vorstandst­eam (von links): Karl-Heinz Seibold, Jens Frank, Gerd Walter, Christoph Groß und Ortsvorste­her Albert Schiele.
FOTO: SGL ROTENBACH Das neue SGL-Vorstandst­eam (von links): Karl-Heinz Seibold, Jens Frank, Gerd Walter, Christoph Groß und Ortsvorste­her Albert Schiele.

Newspapers in German

Newspapers from Germany