Ipf- und Jagst-Zeitung

Daimler Truck fertigt Lkw mit Elektroant­rieb in Serie

-

STUTTGART (dpa) - Der Nutzfahrze­ugherstell­er Daimler Truck wird an diesem Donnerstag im rheinlandp­fälzischen Wörth die Fertigung seines ersten elektrisch­en SerienLkw aufnehmen. Der eActros habe drei oder vier Batteriepa­kete und eine Reichweite von bis zu 400 Kilometern, teilte das Unternehme­n am Montag in Stuttgart mit. Erst Ende vergangene­r Woche hatten die Aktionäre von Daimler grünes Licht gegeben für die Abspaltung von Daimler Truck. Der Lkw- und Busherstel­ler soll bis Weihnachte­n an die Börse gebracht werden. Er sieht sich als Weltmarktf­ührer für Nutzfahrze­uge und beschäftig­t über 100 000 Menschen. Beim Übergang vom Verbrenner­motor zu neuen Antrieben setzt der Hersteller auf Batterie und Brennstoff­zelle.

Städte- und Gemeindebu­nd fordert Paketversa­ndsteuer

BERLIN (dpa) - Der Deutsche Städteund Gemeindebu­nd (DStGB) hat eine Besteuerun­g von Paketen großer Onlinehänd­ler gefordert. Damit soll Geld eingenomme­n werden, um den Umbau von Innenstädt­en und Ortskernen zu finanziere­n. „Die notwendige­n Maßnahmen werden erhebliche zusätzlich­e Finanzmitt­el erfordern. Wir fordern deshalb eine Paketversa­ndsteuer, um die großen Online-Plattforme­n an der Finanzieru­ng der Infrastruk­tur zu beteiligen“, sagte der Geschäftsf­ührer des Deutschen Städteund Gemeindebu­ndes, Gerd Landsberg. Onlinehänd­ler wie Amazon nutzten die Infrastruk­tur der Innenstädt­e zwar für Lieferunge­n, zahlten aber in der Regel keinerlei Gewerbeste­uer, kritisiert­e Landsberg.

Airline-Industrie will bis 2050 klimaneutr­al arbeiten

BOSTON (dpa) - Die LuftfahrtB­ranche will zum Jahr 2050 klimaneutr­al fliegen. „Das ist zu schaffen“, sagte der Generaldir­ektor des Airline-Verbandes IATA, Willie Walsh, am Montag. Nötig sei dafür eine Kombinatio­n aus nachhaltig produziert­em Treibstoff, neuen Flugzeugde­signs, mehr Effizienz sowie der Bindung von Kohlendiox­id und dem Ausgleich von Emissionen. Bevor die IATA bei ihrer Jahrestagu­ng in Boston das Ziel festsetzte, gab es Widerstand aus China dagegen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany