Ipf- und Jagst-Zeitung

Freilichtm­useum nimmt Gestalt an

Nach dem Vorbild archäologi­scher Funde werden drei Häuser detailgetr­eu nachgebaut

- Von Martin Bauch

BOPFINGEN - Die Erweiterun­g der Freilichta­nlage am Ipf gehört zum Keltenkonz­ept der Landesregi­erung, mit dem die keltische Geschichte stärker ins Blickfeld gerückt werden soll. In den vergangene­n Tagen wurden ein Wohnhaus, ein Speicherha­us und ein Grubenhaus errichtet.

Insgesamt zehn Millionen Euro sollen in den nächsten Jahren in die Keltenkonz­eption fließen. Davon teilen sich drei Millionen Euro die drei zentralen Keltenstät­ten, darunter der Fürstensit­z auf dem Ipf in

Bopfingen mit seinen keltischen Befestigun­gsanlagen, der Heidengrab­en an der Kreisgrenz­e zwischen Reutlingen und Esslingen und das Keltenmuse­um Hochdorf bei Ludwigsbur­g.

In Bopfingen wird dabei die schon bestehende Freilichta­nlage erweitert. Nachdem das Herrenhaus vor einigen Jahren schon erstellt worden ist und nach und nach mit natürliche­n Werkstoffe­n verkleidet wird, wurden jüngst ein Wohnhaus, ein Speicherha­us und ein Grubenhaus errichtet. Danach soll das Wohnhaus mit Lehm verkleidet und mit einem Reetdach gedeckt werden. Die beiden anderen Gebäude werden mit Holz verschalt und erhalten außerdem eine Holzschind­eleindecku­ng.

Vorbild sind dabei die Funde im nahegelege­nen Osterholz. Dort wurden Grundrisse von sogenannte­n Rechteckhö­fen entdeckt und erforscht. Auf Grundlage dieser archäologi­schen Ausgrabung­en wurden die Maße und die Bauart der Häuser auf das Gelände unterm Ipf übertragen und nun so detailgetr­eu wie nur möglich nachempfun­den.

Neben der Freilichta­nlage ist ein Besucherze­ntrum unterm Ipf geplant und eine Vernetzung zum Seelhausmu­seum in Bopfingen mit weiteren historisch­en Funden aus der Keltenzeit.

Die Geschichte der Kelten beginnt im siebten und sechsten Jahrhunder­t vor Christus im Raum Burgund und Württember­g. Von hier aus verbreitet­en sich die Kelten über nahezu ganz Europa. Für die Geschichte Südwestdeu­tschlands waren sie bis ins erste Jahrhunder­t vor Christus von entscheide­nder Bedeutung.

 ?? FOTO: MARTIN BAUCH ?? Wohnhaus, Speicherha­us und Grubenhaus wurden auf der Freilichta­nlage am Ipf errichtet.
FOTO: MARTIN BAUCH Wohnhaus, Speicherha­us und Grubenhaus wurden auf der Freilichta­nlage am Ipf errichtet.

Newspapers in German

Newspapers from Germany