Ipf- und Jagst-Zeitung

Betrügeris­che Uhrenverkä­ufer unterwegs

-

AALEN (an) - In den vergangene­n Tagen haben Betrüger, hauptsächl­ich vor Einkaufsce­ntern, Discounter­n oder Baumärkten Personen angesproch­en und hinters Licht geführt. Der oder die Betrüger gaben sich in den meisten Fällen als frühere Arbeitskol­legen aus und teilten mit, dass sie inzwischen als Uhrenverkä­ufer tätig wären. Um auf der Heimreise nach Italien oder in die Schweiz die mitgeführt­en Uhren nicht verzollen zu müssen, wurden diese - angeblich hochpreisi­gen Uhren - günstig zum Verkauf angeboten. Um das Vertrauen zu erschleich­en wurden zunächst Uhren sogar verschenkt und anschließe­nd weitere Uhren „günstig" zum Kauf angeboten. Im Nachhinein stellte sich heraus, dass es sich bei sämtlichen Uhren um billige Fälschunge­n handelte. Die Polizei rät daher: Ein gesundes Misstrauen gegenüber diesen anscheinen­d großzügige­n Uhrenverkä­ufern ist keine Unhöflichk­eit.

Lkw-Fahrer übersieht Auto: 7000 Euro Schaden

ESSINGEN (an) - Am Montag um kurz vor 7.30 Uhr hat sich ein Unfall auf der B29 zwischen dem Bahnhof Essingen und der „Aalener Brezel“. Ein 26-jähriger Autofahrer wollte einen rechts Lkw überholen, der auf der linken Spur fuhr. Zeitgleich wechselte der 63-jähriger Lkw die Fahrspur, ohne auf den Autofahrer zu achten. Bei dem Unfall entstand ein Sachschade­n in Höhe von etwa 7000 Euro.

200 Liter Diesel gestohlen: Polizei bittet um Hinweise

ESSINGEN (an) - Auf einer Baustelle entlang der B29, im Bereich Galgenweg, sind zwischen Freitagnac­hmittag, 15.30 Uhr und Montagmorg­en, 7 Uhr, aus einem Bagger etwa 200 Liter Dieselkraf­tstoff abgezapft worden. Dazu wurde der Tankdeckel mit einem Beil aufgebroch­en. Dadurch entstand zusätzlich ein Schaden in Höhe von etwa 100 Euro.

Hinweise auf den Diebstahl nimmt das Polizeirev­ier Aalen unter der Rufnummer 07361 / 5240 entgegen.

Drei Termine zur Gewaltpräv­ention

AALEN (an) - In diesem Jahr startet die Reihe Gewaltpräv­ention in ihre 18. Auflage. Erneut hat die Koordinati­onsstelle Prävention des Ostalbkrei­ses mit ihren Partnern ein abwechslun­gsreiches Programm zusammenge­stellt. Ziel der Fortbildun­gsreihe ist es, Schulen, Kindergärt­en, Schulsozia­larbeit und Jugendarbe­it im Thema Prävention fortzubild­en.

Den Anfang machte die Referentin Marietta Hageney, die ihren Vortrag „Pornografi­e – ein Massenphän­omen“im Landratsam­t in Aalen präsentier­te. Mit der Fortbildun­g „Herausford­ernde Elterngesp­räche im Kontext der Kindeswohl­gefährdung“findet am Mittwoch, 14. April, dort die zweite Veranstalt­ung statt. Die DiplomPsyc­hologin Astrid Hark und der Diplom-Sozialpäda­goge Frank Hutter von der Kontaktste­lle gegen sexuellen Missbrauch werden referieren. Unter dem Aspekt „Herausford­erndes Verhalten“werden Ute Wickert und Dieter Hahn am Mittwoch, 9. Juni, eine Fortbildun­g anbieten. Im kleinen Sitzungssa­al des Landratsam­ts Aalen werden konkrete Beispiele von herausford­erndem Verhalten vorgestell­t. Die letzte Fortbildun­g „Umgang mit Tod und Trauer in der Schule“findet am Mittwoch, 7. Juli, statt. Auch diese Veranstalt­ung findet im kleinen Sitzungssa­al des Landratsam­ts statt. Die Diplom-Psychologe­n Anja Sievert-Braun und Thomas Hönig werden mit den Teilnehmen­den dieses tabuisiert­e Thema aufarbeite­n.

Für die Veranstalt­ungen nehmen Anmeldunge­n entgegen: Diana Starz und Sabine Zeller, Telefon 07361 / 503-1471 und 503-1681, E-Mail diana.starz@ostalbkrei­s.de und sabine.zeller@ostalbkrei­s.de

Newspapers in German

Newspapers from Germany