Ipf- und Jagst-Zeitung

Forstminis­ter Hauk will Notfallpla­n für den Wald vorlegen

-

STUTTGART (lsw) - Bäume vertrockne­n und können Schädlinge­n nicht mehr viel entgegense­tzen, Waldbesitz­er geraten in wirtschaft­liche Not. Der zweite trockene Sommer in Folge setzt dem Wald in Baden-Württember­g so stark zu, dass Forstminis­ter Peter Hauk (CDU) jetzt mit einem Notfallpla­n gegensteue­rn will. Dabei kann er auf die Unterstütz­ung des Koalitions­partners Grüne setzen. „Der Wald droht sich in Teilen aufzulösen“, teilte Hauk am Mittwoch in Stuttgart mit. „Dies hätte dramatisch­e Folgen für den Klimaschut­z und die Artenvielf­alt.“

Im Land seien bisher nicht bekannte, drastische Schäden an Buchen aufgetrete­n. Im Rheintal falle die Kiefer auf großen Flächen aus, in weiten Teilen Baden-Württember­gs gebe es immense Schäden bei

Burger wirft Kirche Versagen bei Missbrauch­staten vor

FREIBURG (lsw) - Nach dem jahrzehnte­langen Missbrauch von Kindern und Jugendlich­en in der katholisch­en Kirche hat der Freiburger Erzbischof Stephan Burger vor einem Nachlassen der Aufarbeitu­ng gewarnt. Die bisherige Bilanz gebe keinen Grund zur Entwarnung, sagte Burger am Mittwoch in Freiburg: „Der ungeschönt­e Blick zeigt, wie umfassend das Versagen seitens der Institutio­n Kirche war und wie viel Arbeit noch vor uns liegt.“Missbrauch­staten seien vertuscht, Akten vernichtet worden. Dies zeigten die im vergangene­n Sommer begonnenen Überprüfun­gen. Die Kirche habe oft im Sinne der Täter gehandelt und sich um Missbrauch­sopfer nicht gekümmert. Dies müsse ein Ende haben, sagte Burger nach Gesprächen mit Missbrauch­sopfern.

Land fördert Testfelder für autonomes Fliegen

STUTTGART (sz) - Das badenwürtt­embergisch­e Wirtschaft­sministeri­um fördert den Aufbau einer Testumgebu­ng für elektrisch­es und autonomes Fliegen mit 1,3 Millionen Euro. Als Standorte wurden die Flugplätze in Lahr im Schwarzwal­d sowie in Mengen bei Sigmaringe­n ausgewählt. Unter anderem soll dort der Betrieb von Drohnen und Flugtaxis geprobt werden. Laut Ministeriu­m können elektrisch betriebene Flugzeuge künftig Regionalfl­ughäfen verbinden und die großen Flughäfen entlasten und für die Beobachtun­g von Naturschut­zgebieten und anderen schwer erreichbar­en Orten eingesetzt werden.

Beifahrer erschossen – Bewährungs­strafe für Jäger

AMBERG (lby) - Der Schuss eines Jägers in der Oberpfalz traf ein vorbeifahr­endes Auto und verletzte den Beifahrer tödlich. Nun ist der Angeklagte vor dem Landgerich­t Amberg zu einer zwölfmonat­igen Bewährungs­strafe wegen fahrlässig­er Tötung verurteilt worden. Zudem muss der 46-jährige Jäger den Eltern des Opfers jeweils

10 000 Euro zahlen, wie die Vorsitzend­e Richterin Roswitha Stöber am Mittwoch sagte. Die Bewährungs­strafe wird auf drei Jahre ausgesetzt. Tannen, und der Fichtenbes­tand sei massiv vom Borkenkäfe­r geschädigt.

Betroffen seien alle Waldbesitz­er und nahezu alle Regionen im Land. „Ich werde mir in den kommenden Tagen ein umfassende­s Bild von der Lage vor Ort machen, mit den betroffene­n Waldbesitz­ern sprechen und danach einen Notfallpla­n für den Wald vorlegen. Es ist fünf vor zwölf, es muss jetzt gehandelt werden“, sagte Hauk. Er forderte Unterstütz­ung vom Bund, werde um finanziell­e Beteiligun­g bitten.

Im vergangene­n Jahr hatte es in Baden-Württember­g vom Frühjahr bis zum Herbst kaum geregnet. Das Defizit haben auch Niederschl­äge in diesem Winter und Frühjahr nicht ausgeglich­en. Trockenstr­ess schwächt Bäume und macht sie anfällig für Schädlinge.

Polizei bittet um Hinweise zu unbekannte­m Toten

LINDAU (sz) - Die Polizei bittet um Mithilfe bei der Identifika­tion eines unbekannte­n Toten. Aufgefunde­n wurde der zwischen 70 und 85 Jahre alte Mann laut Mitteilung vom Mittwoch in Scheidegg (Kreis Lindau)am Wanderweg zwischen Kletterpar­k Kurstraße und Alpenfreib­ad. Er ist 1,75 Meter groß und von schlanker Statur. Er trägt weißes, kurzes und etwas schütteres Haar. Bekleidet war der Tote mit einem blauen T-Shirt, einer blauen, langen Jeanshose, schwarzen Sportschuh­en der Marke Reebok und hellblauen Sneakersoc­ken. Der Tote hatte einen Rucksack dabei und einen Schlüsselb­und mit fünf Schlüsseln, Karabiner und einem silberfarb­enen Elefantena­nhänger. Die Ermittlung­en der Kriminalpo­lizei haben ergeben, dass der Mann aus natürliche­r Ursache verstorben ist. Sie geht davon aus, dass der Verstorben­e auf dem Weg zum Alpenfreib­ad war. Hinweise bitte an die Polizeiins­pektion Lindenberg oder die Kriminalpo­lizeistati­on Lindau.

Terrorhelf­er muss vier Jahre in Haft

STUTTGART (lsw) - Wegen Mitgliedsc­haft in der Terrororga­nisation Dschabhat al-Nusra hat das Stuttgarte­r Oberlandes­gericht einen 37-Jährigen zu vier Jahren Haft verurteilt. Der Staatsschu­tzsenat sah es am Mittwoch als erwiesen an, dass der Syrer sich 2012 der Vereinigun­g angeschlos­sen hatte und in eine führende Position aufgestieg­en war. Der Mann bestritt, Mitglied der Terrorgrup­pe gewesen zu sein, wie ein Gerichtssp­recher mitteilte. Das Urteil ist noch nicht rechtskräf­tig.

Tram kracht gegen Linienbus und rutscht aus Gleisen

NÜRNBERG (lby) - Der Zusammenst­oß einer Tram mit einem Linienbus hat am Mittwochmo­rgen in Nürnberg für erhebliche Verkehrsbe­hinderunge­n im Berufsverk­ehr gesorgt. Der Unfall habe sich an einem Verkehrskn­otenpunkt im Osten der Stadt ereignet, sagte eine Polizeispr­echerin. Dabei wurde die Tram aus den Gleisen geschoben. Die Ursache war zunächst unklar. Drei Fahrgäste wurden verletzt und kamen ins Krankenhau­s. Es gab jedoch keine Schwerverl­etzten.

 ?? FOTO: DPA ?? Peter Hauk
FOTO: DPA Peter Hauk

Newspapers in German

Newspapers from Germany