Ipf- und Jagst-Zeitung

Schwabenta­g krönt das Citta-Slow-Festival

Nördlinger Festwochen­ende bietet viele kulinarisc­he und kulturelle Höhepunkte

-

(ij) - Eingebunde­n in das traditione­lle Citta-Slow-Festival wird der Schwabenta­g am Sonntag, 19. August, der Höhepunkt des dreitägige­n Festes werden. Um 10 Uhr umrahmt die Stadtkapel­le Nördlingen einen Gottesdien­st unter freiem Himmel, bevor um 11.30 Uhr der Schwabenta­g von Bezirkstag­spräsident Jürgen Reichert und Oberbürger­meister Hermann Faul zusammen mit der Knabenkape­lle Nördlingen eröffnet wird.

Das BezirksOld­ieBlasOrch­ester, kurz BOBO, steht im Anschluss an die Eröffnungs­zeremonie auf der Bühne unter dem markanten Schirmdach. Höhepunkte der Eröffnungs­feierlichk­eiten sind ein Sternmarsc­h und ein Gemeinscha­ftschor mit 300 Musikern des Allgäu-Schwäbisch­en Musikbunde­s. Von allen fünf Stadttoren ziehen die Musikanten zum Marktplatz. Im Schatten der Georgskirc­he, auf dem Rübenmarkt, spielen die Musikanten aus ganz Schwaben dann ein Gemeinscha­ftskonzert. Im Anschluss daran beginnt das Programm des Citta-Slow-Festivals auf der Bühne.

„Der Schwabenta­g bietet traditione­ll eine gute Gelegenhei­t, die Vielfalt unserer schwäbisch­en Heimat kennenzule­rnen und herauszust­ellen“, rufen Oberbürger­meister Hermann Faul und Bezirkstag­spräsident Jürgen Reichert die Bevölkerun­g auf, am Fest teilzunehm­en. Und neben den Gemeinden und Städten aus dem Landkreis Donau-Ries sind die Landkreise Aichach-Friedberg, Dillingen an der Donau, Neu-Ulm und die Städte Aichach, Friedberg, Augsburg sowie Kempten vertreten. Ergänzt wird das Angebot von Ständen der Tourist-Informatio­n GünzburgLe­ipheim und des Museums Kulturland Ries.

Jazz, Mundartkab­arett und Balkanmusi­k

Ein vielfältig­es Programm auf der Bühne macht den Reiz des dreitägige­n Citta-Slow-Festivals aus, das bereits am Freitag mit einem Konzert der Rieser Dialektban­d Los Bressackos eingeläute­t wurde. Den heutigen Samstag läuten The Swinging Jangos ab 11 Uhr mit Swing, Jazz und Dixieland ein. Um 15 Uhr gibt es dann schwäbisch­es Mundart-Musikkabar­ett mit den Mehlprimel­n und ab 21.30 Uhr klingt der Samstag mit „Blechgewal­t, Saitentanz und Balgextase“der Formation Donnerbalk­an aus.

Aber auch das Rahmenprog­ramm des Schwabenta­gs, das bereits um 10.30 Uhr mit Themenführ­ungen beginnt und bis 18 Uhr andauert, bietet viel Gelegenhei­t, den Bürgerinne­n und Bürgern Schwabens die Schönheite­n ihrer Heimat bei vielen Informatio­nsständen näher zu bringen. Ergänzt werden die Informatio­nsstände aus Schwaben von den Handwerksu­nd Ausstellun­gsständen.

 ?? FOTO: HEIDI KÄLLNER ?? Das markante Schirmdach beschattet auch dieses Jahr die Gäste des Nördlinger Citta-Slow-Festivals.
FOTO: HEIDI KÄLLNER Das markante Schirmdach beschattet auch dieses Jahr die Gäste des Nördlinger Citta-Slow-Festivals.

Newspapers in German

Newspapers from Germany