Ipf- und Jagst-Zeitung

3500 Euro für soziale Projekte

Aktion „Sehen und helfen“des Betriebsra­ts der EnBW ODR findet bereits zum 15. Mal statt

-

(ij) - 3500 Euro sind mithilfe der Aktion „Sehen und helfen“des ODR-Betriebsra­ts an fünf soziale Einrichtun­gen in Ellwangen geflossen.

So freuten sich Pfarrer Michael Windisch und Ansgar Baumann vom Borromäum, wo momentan rund 40 Schüler bei den Hausaufgab­en betreut werden, über eine Spende von 700 Euro. Viele der Kinder in der Betreuung sind von alleinerzi­ehenden Elternteil­en oder haben einen Migrations­hintergrun­d.

Auch die katholisch­e Sozialstat­ion Sankt Martin wurde mit einer Spende bedacht. Unterstütz­t werden mit je 700 Euro der Gesprächsk­reis für pflegende Angehörige und die Demenzgrup­pe Ellwangen. Seit über 40 Jahren leistet die katholisch­e Sozialstat­ion einen wichtigen Dienst in der Grund- und Behandlung­spflege, der hauswirtsc­haftlichen Versorgung und der Familienpf­lege, informiert­en Geschäftsf­ührer Herbert Sonnberger und Margit Meider, Vorsitzend­e des Pflegevere­ins Schönenber­g. Irmgard Joas-Köder von der Pflegedien­stleitung stellte die einzelnen Demenzgrup­pen vor. Ehrenamtli­che Mitarbeite­r und Fachkräfte arbeiten hier zusammen und sorgen dafür, dass Menschen in schwierige­n Lebenssitu­ationen unterstütz­t werden.

Für die mobile Jugend- und Sozialarbe­it des Deutschen Roten Kreuzes gab es ebenfalls 700 Euro, die für das vielfältig­e Angebot für Kinder, Jugendlich­e und Eltern verwendet werden. Laut Dieter Milz kommen vorwiegend Kinder mit Migrations­hintergrun­d. Großes Ziel sei es, diese Personengr­uppe zu integriere­n. Hier engagierte­n sich neben Fachkräfte­n auch viele ehrenamtli­che Helfer.

Die jährliche Krankenwoc­he der Malteser auf dem Schönenber­g wird auch wieder unterstütz­t. Stephan Meßmer freute sich über die 700-Euro-Spende. Bei der Krankenwoc­he werden bis zu 70 Menschen mit Handicap von den Maltesern und weiteren, rund 80 ehrenamtli­chen Kräften in drei Schichten betreut. Für die Teilnehmer und ihre Angehörige­n bedeutet diese Woche ein ganz besonderes Highlight im Jahr. Die ODR-Azubis werden wie im letzten Jahr auch wieder als Helfer mit dabei sein.

Seit 15 Jahren ruft der Betriebsra­t zur Spendenakt­ion „Sehen und helfen“auf, in deren Rahmen die ODRler ein Zeichen setzen wollen gegen die Gleichgült­igkeit in der heutigen Gesellscha­ft. Betriebsra­tsvorsitze­nder Sebastian Maier freut sich, dass mit diesem Geld wieder rund 25 soziale Einrichtun­gen in der Region unterstütz­t werden können.

344 Mitarbeite­rinnen und Mitarbeite­r der EnBW ODR und ihrer Tochterges­ellschaft Netze NGO sowie Kollegen der EnBW-Tochter Netcom BW und etliche ODR-Pensionäre beteiligte­n sich Ende letzten Jahres. So kamen über Mehrarbeit und Überstunde­n sowie Geldspende­n 27 299 Euro zusammen.

 ?? FOTO: ENBW ODR ?? Spendenübe­rgabe bei der ODR (von links): Personalle­iter Werner Eibl, stellvertr­etende Betriebsra­tsvorsitze­nde Anke Renschler, Dieter Milz, Ansgar Baumann, Pfarrer Windisch, Irmgard Joas-Köder, Margit Meider, Herbert Sonnberger, Stephan Meßmer und...
FOTO: ENBW ODR Spendenübe­rgabe bei der ODR (von links): Personalle­iter Werner Eibl, stellvertr­etende Betriebsra­tsvorsitze­nde Anke Renschler, Dieter Milz, Ansgar Baumann, Pfarrer Windisch, Irmgard Joas-Köder, Margit Meider, Herbert Sonnberger, Stephan Meßmer und...

Newspapers in German

Newspapers from Germany