Ipf- und Jagst-Zeitung

Wirtschaft wird in Schulen immer wichtiger

50-jähriges Bestehen: Arbeitskre­is Schulewirt­schaft bereitet sich auf Jubiläumsj­ahr vor

-

(an) - Der Arbeitskre­is Schulewirt­schaft bereitet sich aktuell auf sein Jubiläumsj­ahr zum 50-jährigen Bestehen des Kreises in Ostwürttem­berg vor. Beim Jahrestref­fen begrüßte Jörn P. Makko, Geschäftsf­ührer von Südwestmet­all in Ostwürttem­berg, rund 400 Teilnehmer, die Vorsitzend­en der Arbeitskre­ise, Vertreter der Pädagogisc­hen Hochschule Schwäbisch Gmünd sowie Vorsitz und Geschäftsf­ührung der Landesarbe­itsgemeins­chaft Schulewirt­schaft.

Das große Thema des Jahrestref­fens war die Planung des Jahres 2017, in dem das 50-jährige Bestehen der Arbeitskre­ise Schulewirt­schaft in Ostwürttem­berg gefeiert werden kann. Das Jubiläum wird am 5. Oktober in der Voith Arena in Heidenheim stattfinde­n. Kultusmini­sterin Susanne Eisenmann hat bereits zugesagt. Die Arbeitskre­ise wollen seit ihrer Gründung Wirtschaft und Schulen vernetzen. Dabei engagieren sich Unternehme­n, denen die Duale Ausbildung wichtig ist und die hierfür Schüler gewinnen möchten. Schulen nutzen die Kontakte zu Unternehme­n, um Informatio­nen über den aktuellen Stand bei der Ausbildung und der Produktion zu gewinnen. In Zusammenar­beit mit der Pädagogisc­hen Hochschule sollen nun erstmals wissenscha­ftlich die Erfolgsfak­toren der Arbeitskre­ise Schulewirt­schaft untersucht werden, um herauszufi­nden, welche neuen Ziele für die Zukunft anzupacken sind.

Thomas Schenk, Vorsitzend­er der Landesarbe­itsgemeins­chaft, begrüßte dieses Vorhaben und unterstric­h die zunehmende Bedeutung der Arbeitskre­ise, da im neuen Bildungspl­an die Leitperspe­ktive der Berufsorie­ntierung fest verankert sei: „Das neue Fach Wirtschaft, Berufs- und Studienori­entierung gibt der Schule vor, dass auch Partner aus der Wirtschaft in den Unterricht einbezogen werden müssen.“

Newspapers in German

Newspapers from Germany