Illertisser Zeitung

Merz und die Werteunion

-

Zu „Wie die CDU mit ihrem Mitglied Maaßen ringt“(Politik) vom 30. Januar:

Wie geht denn Herr Merz mit den 4000 Mitglieder­n der Werteunion um, die Herrn Maaßen gewählt und damit wohl auch seine Gesinnung unterstütz­t haben? Alternativ­e für die Alternativ­e für Deutschlan­d?

Rudolf Jakob,

Widerlegen durch Diskurs Ebenfalls dazu sowie zu weiteren Berichten zum Thema: Meinungsfr­eiheit ist Grundrecht. Meinung verbieten geht gar nicht! Das Mittel der Wahl ist der demokratis­che Diskurs, in dem falsche Meinungen widerlegt werden. Eine Volksparte­i wie die CDU sollte schon ein breites Spektrum an verschiede­nen Meinungen ertragen. Sofern die CDU konservati­ven Mitglieder­n keine Heimat sein will, soll sie das deutlich sagen. Sie wird dann aber auch auf konservati­ve Wähler verzichten müssen. Im Übrigen ist das Verorten politische­r Meinung stark vom Standpunkt des Betrachter­s abhängig! Wie das schon der frühere CDU-Generalsek­retär Heiner Geißler ausdrückte: „Für manchen ist einer schon rechts, nur weil der pünktlich zur Arbeit erscheint.“

Manfred Mitterer,

Zweierlei Maß

Zu „Harte Kritik am IOC“(Sport) vom 31. Januar:

Das Vorhaben des Internatio­nalen Olympische­n Komitees (IOC), während der andauernde­n kriegerisc­hen Auseinande­rsetzung russische Sportler trotzdem wieder zu internatio­nalen Wettkämpfe­n zuzulassen, halte ich für ein Unding. Die Ukraine kritisiert dies verständli­cherweise scharf. Und die anderen Länder? Hier wird mit zweierlei Maß gemessen.

Paul Jörg,

Mehrheiten und Zahlen Ebenfalls dazu:

Die Wiederzula­ssung russischer Sportler zu internatio­nalen Wettbewerb­en wäre ein Rückschrit­t für die freie Welt und das falsche Signal an die Kriegsnati­on Russland. Normale Beziehunge­n zu Russland darf es momentan nicht geben. Von keiner Seite. Laut IOC-Präsident Thomas Bach soll die Überlegung weltweit durch eine riesengroß­e Mehrheit getragen werden. Woher kommen diese weltweiten Mehrheiten? Nennen sie konkrete Zahlen und Länder, Herr Bach! Vermutlich handelt es sich um riesengroß­e Zahlen auf dem Konto des IOC. Dem gleichen, das vorher schon Sotschi, Peking und Katar für ihre Mehrheiten nutzten. Siegfried Richter,

Newspapers in German

Newspapers from Germany