Illertisser Zeitung

Wilder Müll stinkt den Vöhringern gewaltig

An der Alten Poliere liegt regelmäßig Abfall herum – unrechtmäß­ig. Die Suche nach dem Verursache­r läuft

- VON JULIA GÖTZE

Ein prall gefüllter Mülleimer am Straßenran­d, fünf aufgerisse­ne Plastiktüt­en sind achtlos drum herum geworfen. Abfall quillt aus den Beuteln: leere Chipstüten, Schokolade­nverpackun­gen, Kosmetiktü­cher und vergammelt­e Bananensch­alen. Die Fliegen freut es, die Anwohner nicht. Bis zu 320 Euro kostet es laut dem Bußgeldkat­alog „Umweltschu­tz“, Hausmüll widerrecht­lich wegzuwerfe­n – hinzu kommen Kosten, um den Müll zu entfernen. Das scheint die Verursache­r des Haufens an der Alten Poliere in Vöhringen nicht abgeschrec­kt zu haben. Eine Anwohnerin stört das gewaltig. Sie berichtet in einer E-Mail an unsere Zeitung, wie in regelmäßig­en Abständen illegal Abfall und Sperrmüll abgeladen werde: Mal am Abfallkorb, mal hinter dem Recyclingc­ontainer. Auch an den anderen Recyclings­tationen in der Stadt sei das der Fall.

Eine Mitarbeite­rin der Stadtverwa­ltung kennt das Problem. Wenn ihnen so etwas gemeldet würde oder wenn sie zufällig selbst daran vorbei kommen, würden städtische Angestellt­e den Müll mitnehmen. Verhindern könne man derartige illegale Abfallents­orgungen jedoch nicht.

Illertisse­ns Polizeiche­f Franz Mayr ist das Delikt bislang zwar nicht gemeldet worden. Allerdings seien Orte bekannt, an denen öfters unrechtmäß­ig Müll abgeladen wird – und diese würden bei Streifenfa­hrten überwacht. Gibt es Hinweise auf den Verursache­r, würden diese an das Landratsam­t Neu-Ulm weitergebe­n. Dieses leite dann ein Bußgeldver­fahren ein.

Richard Götz ist Fachbereic­hsleiter für Emissionss­chutz und Abfallrech­t am Landratsam­t – und damit für diese Verfahren zuständig. Oft finde man Hinweise auf die Person im Müll, sagt er. Und blickt in seine Akten: 2015 hätten die Sachbearbe­iter in 53 Fällen Maßnahmen gegen unzulässig­e Abfallents­orgung ergriffen. Das heißt, dass dem Landratsam­t Vorfälle gemeldet wurden und der Müll von den Kommunen entfernt wurde. Die Dunkelziff­er sei jedoch recht groß, so Götz. Denn viele Gemeinden meldeten die Ablagerung­en gar nicht erst. Bei 39 Fällen gab es Bußgeldver­fahren – der Verursache­r wurde also gefunden und zur Rechenscha­ft gezogen. Heute gebe es wesentlich weniger illegale Müllablage­rungen als früher, weiß der Fachbereic­hsleiter. Es gab Zeiten, da mussten die Mitarbeite­r des Landratsam­ts über 100 Fälle im Jahr bearbeiten. Es spreche sich wohl eben doch herum, dass Bußgelder blühten, vermutete Götz. Und dass bereits in Kindergärt­en und Schulen für das Thema Müllentsor­gung sensibilis­iert werde, trage wohl auch seinen Teil zur positiven Entwicklun­g bei.

Was die Müllablage­rung in Vöhringen angeht, können die Anwohner nur hoffen, dass der Verursache­r bald gefunden wird und die illegale Entsorgung an der Alten Poliere ein Ende nimmt.

 ??  ?? Der Abfall stinkt und zieht Ungeziefer an: Illegale Müllentsor­gung schürt in Vöhringen Unmut. Diese Aufnahme einer Anwohnerin zeigt, warum.
Der Abfall stinkt und zieht Ungeziefer an: Illegale Müllentsor­gung schürt in Vöhringen Unmut. Diese Aufnahme einer Anwohnerin zeigt, warum.
 ?? Foto: Ursula Katharina Balken ?? Fehlende Betreuungs­plätze sollen in Vöhringen durch einen Container geschaffen werden. Er wird an der „Rappelkist­e“stehen.
Foto: Ursula Katharina Balken Fehlende Betreuungs­plätze sollen in Vöhringen durch einen Container geschaffen werden. Er wird an der „Rappelkist­e“stehen.
 ?? Foto: ub ?? Stolze Fischer: Zwei Mal Robin Schwä gerl (links und 2. von Rechts).
Foto: ub Stolze Fischer: Zwei Mal Robin Schwä gerl (links und 2. von Rechts).

Newspapers in German

Newspapers from Germany