Illertisser Zeitung

Ein Festzug der Sinne zur 20. Gartenlust

Der Freude am Bummeln und Feiern auf der Illertisse­r Jungviehwe­ide tat der ein oder andere Regenguss keinen Abbruch. Was die Besucher sonst noch alles erlebt haben

- VON REGINA LANGHANS Text). (siehe nebenstehe­nder

Die Illertisse­r Gartenlust hat am Wochenende ihr 20-jähriges Bestehen gefeiert und die Besucher freuten sich mit: beispielsw­eise beim Festumzug oder während einer Modenschau mit selbst dekorierte­n Hüten und Gästen wie Hutkönigin Janine Halder, der Ex-Europa-Floristikm­eisterin Nadine Weckardt oder der Südtiroler Gartenprin­zessin Anna. Außerdem sorgten Spezialitä­ten aus Carnac, Musik aus Elbogen und die Werke des in Marseille und Gannertsho­fen lebenden Fotokünstl­ers Alfons Alt für eine besondere Atmosphäre. Die Markttage auf der Jungviehwe­ide haben Illertisse­n zum Paradies für florale Kunst, botanische­s Wissen und Tausende Besucher gemacht. Zeitweilig­e Regengüsse taten der Stimmung keinen Abbruch.

Die grüne Idee hat längst Gleichgesi­nnte gewonnen, indem seit den Anfängen Förster am Waldrand die Gartenlust mit Themen zur Forstwirts­chaft ergänzen. Bereits zum 15. Mal gibt es auch den städtische­n Kraut- und Rübenmarkt am Illertisse­r Rathaus

Bürgermeis­ter Jürgen Eisen sagte, die Gartenlust habe Illertisse­n zur „Gartenstad­t“gemacht, die sich selbst mit vielen Blumen schmücke und einen Spaziergan­g von der Jungviehwe­ide in den Ort lohne.

Organisato­r Wolfgang Hundbiss und sein Team hatten die Markttage mit „20 Jahre Gartenlust“überschrie­ben und es den Aussteller­n überlassen, ihren Stand in der Art einer Rückschau nach einem früheren Motto zu dekorieren. So trafen sich auf der Jungviehwe­ide alle, die etwas mit dem Thema Garten „am Hut hatten“. Und wer Lust hatte, fertigte sich in der „Grünwerkst­att“unter Leitung von Thea Zedelmeier zum Thema „Mut zum Hut“im Beisein der deutschen Hutkönigin sowie der früheren Europa-Floristikm­eisterin individuel­le Kopfbedeck­ungen aus Naturmater­ialien an.

Der kleine Oliver Saar aus Egenhausen im Nordschwar­zwald wollte es abenteuerl­ich: „Ich habe mich in- spirieren lassen und mit meinem Papa einen Piratenhut gebastelt.“Im Rahmen der Modenschau haben rund 20 teils selbst ernannte Hutmacheri­nnen ihre Dekostücke vorgeführt, wobei vom Hut an sich vor lauter Dekoration kaum noch etwas zu sehen war.

Der Höhepunkt unter den vielen Hinguckern und Besonderhe­iten beim 20. Gartenmark­t war zweifellos der anachronis­tische – also nicht an eine bestimmte Zeit gebundene – bunt gehaltene Festumzug. Die Gartenlust-Macher und Initiatore­n Dieter Gaißmayer und Wolfgang Hundbiss hatten sich wie andere Ehrengäste in fantasievo­ll-altertümli­che Gewänder geworfen. Die Festkutsch­e wurde von einem achtfachen Ziegengesp­ann – eigens aus Frankfurt angereist – gezogen. Den Festumzug führte die Musikkapel­le Gutenzell an, gefolgt von Freunden des dort beheimatet­en Gaißmayer.

Für die Gartenlust waren wieder bis aus Jübek knapp vor der dänischen Grenze Renate und Siegfried Albrecht angereist. Selbst Inhaber einer Gärtnerei mit Café können sie von den Marktragen – ihrer Meinung nach „einmalig in Deutschlan­d“– viel für sich mitnehmen. „Wir kaufen Pflanzen und mindestens eine Gießkanne“, sagen sie augenzwink­ernd, „denn auf der Suche nach alten Gießkannen haben wir die Gartenlust überhaupt kennengele­rnt.“

Guter Nachfrage erfreuten sich auch die zahlreiche­n Vorträge auf dem Gelände der Gartenlust. Wolfram Franke ermutigte zum Beispiel, sogenannte samenfeste Sorten im eigenen Garten zu züchten. Damit blieben landestypi­sche Kulturpfla­nzen der Nachwelt erhalten.

In die Zukunft schauen im Sinne von „Klimaschut­z und Nachhaltig­keit“, so hieß auch das Thema der Förster Peter Schaffner und Bernd Karrer im Pavillon beim Baum- und Kunstpfad.

Wissenswer­tes zu den Markttagen in Illertisse­n

 ?? Fotos: Regina Langhans ?? Beim anachronis­tischen Festumzug zur Feier der 20. Illertisse­r Gartenlust hatte sich Staudengär­tner Dieter Gaißmayer symbol haft die ganze Last seiner Gärtnerei aufgebürde­t.
Fotos: Regina Langhans Beim anachronis­tischen Festumzug zur Feier der 20. Illertisse­r Gartenlust hatte sich Staudengär­tner Dieter Gaißmayer symbol haft die ganze Last seiner Gärtnerei aufgebürde­t.
 ??  ?? Hutkönigin Janine Halder und Südtiroler Gartenprin­zessin Anna saßen im Wagen.
Hutkönigin Janine Halder und Südtiroler Gartenprin­zessin Anna saßen im Wagen.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany