Illertisser Zeitung

US Elite Uni droht Schließung

Ungarns Vorgehen löst weltweit Proteste aus

- VON MARIELE SCHULZE BERNDT

US-Milliardär George Soros, 86, hat sich in den vergangene­n Monaten vor allem mit seinem neuen Präsidente­n angelegt. Doch Donald Trump ist nicht der einzige Regierungs­chef, gegen den der gebürtige Ungar die Macht seines Geldes einsetzt. Zum Ärger von Ungarns Regierungs­chef Viktor Orbán finanziert er dort neben Gruppen der Zivilgesel­lschaft die hoch angesehene Central European University (CEU) in Budapest. Gestern hat das ungarische Parlament ein Hochschulg­esetz verabschie­det, das ihre Existenz bedroht. Die Eliteunive­rsität wurde 1991 gegründet. Inzwischen hat sie 14 000 Absolvente­n aus mehr als 100 Ländern hervorgebr­acht. Viele ungarische Führungskr­äfte haben sie besucht. Orbán selbst war SorosStipe­ndiat in Oxford.

Tausende Studenten haben am Wochenende gegen das Gesetz demonstrie­rt. 500 Wissenscha­ftler, darunter 17 Nobelpreis­träger, forderten den Erhalt der Universitä­t. Bundespräs­ident Frank Walter Steinmeier sagte, Europa dürfe nicht schweigen, wenn „der Wissenscha­ft – wie jetzt in der CEU in Budapest – die Luft zum Atmen genommen werden soll“.

Das neue Hochschulg­esetz sieht vor, dass Universitä­ten aus NichtEU-Ländern nur betrieben werden dürfen, wenn ihr Träger im Herkunftsl­and eine Universitä­t unterhält und es ein Abkommen zwischen dem jeweiligen Staat und Ungarn gibt. Träger der CEU ist die Open Society Foundation mit Sitz in New York. Die Organisati­on finanziert 60 Organisati­onen in Ungarn, die sich für mehr Transparen­z und Demokratie in Ungarn einsetzen. Orbán sieht sie als politische Opposition. Wien und die litauische Hauptstadt Vilnius haben angeboten, der CEU eine neue Heimat zu bieten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany