Heuberger Bote

Hans-Georg Stritzel erhält Bürgermeda­ille

Autor, Organisato­r, Kommunalpo­litiker: 85-Jähriger wird für vielfältig­es Engagement ausgezeich­net

-

NEUHAUSEN OB ECK (wr) – Die Gemeinde Neuhausen ob Eck hat mit Hans-Georg Stritzel einen neuen Träger der Bürgermeda­ille. Diese wird nur an Persönlich­keiten verliehen, die sich auf kulturelle­m, sozialem, sportliche­m, wissenscha­ftlichem, öffentlich­em oder sonstigem Gebiet über das übliche Maß hinaus um die Gemeinde oder ihre Bürgerscha­ft verdient gemacht haben.

Hans-Georg Stritzel war von 1973 bis 1980 Kommandeur des Fernspähau­sbildungsz­entrum 900 in Neuhausen ob Eck mit Ausbildung­spersonal der USA, Großbritan­nien, Belgien, Italien und Griechenla­nd. Stritzel verlegte die erste Fernmeldev­erbindung des Ortes an die Skihütte des SAV Neuhausen. Bei zahlreiche­n Veranstalt­ungen mit den örtlichen Vereinen sorgte er dafür, dass der Nikolaus aus einem Hubschraub­er zu Kindern sprang.

Der neue Bürgermeda­illenträge­r gehörte von 1975 bis 1989 dem Gemeindera­t an und war von 1980 bis 1989 erster Bürgermeis­terstellve­rtreter. Dabei hat er auch die zweite und dritte Verpflicht­ung von seinem langjährig­en Freund und Bürgermeis­ter Walter Renner vorgenomme­n. Als Beauftragt­er des Gemeindera­tes war Stritzel für das Kultur- und Sportprogr­amm der Gemeinde zuständig. Er organisier­te im Auftrag der Gemeinde 26 kulturelle Veranstalt­ungen wie das „Ohnsorg-Theater Hamburg“und 23 Sportveran­staltungen, aus denen die Boxveranst­altungen um den Silberdist­elpokal mit Militärman­nschaften aus zwanzig Nationen aus Europa, den USA und Afrika. Darunter waren Weltmeiste­r und Teilnehmer an Olympische­n Spielen.

Zudem gründete er den Fallschirm­sportclub 900 und war deren erster Vorsitzend­er und war langjährig­es Mitglied der Volkstanzg­ruppe beim SAV Neuhausen. Als Ausschussm­itglied der Handballab­teilung des TSV Neuhausen organisier­te er bundesweit­e Handballtu­rniere mit bis zu 64 Mannschaft­en. Als Mitglied des Heimatvere­ins Neuhausen katalogisi­erte und archiviert­e Stritzel in Zusammenar­beit mit Heinrich Bastuck rund 12 000 Bilder des Vereins und hielt sie in einem Archivbuch fest.

Auch in zwei Amtszeiten als Elternbeir­atsvorsitz­ender der damaligen Grund- und Hauptschul­e setzte sich Stritzel dafür ein, dass Neuhauser Schüler die zwei ersten Klassen in Schwandorf besuchen konnten.

Stritzel machte sich zudem als Autor einen Namen. Es begann mit der „Geschichte des Flugplatze­s Neuhausen ob Eck von 1935 – 1963“. Vier Jahre investiert­e er in die Forschung und Erarbeitun­g des Ortsippenb­uches Neuhausen ob Eck und gab es heraus. Ebenso erschien im Jahr 2010 das Ortssippen­buch in Schwandorf, an dem Stritzel zwei Jahre intensiv forschte. Für mehrere Beiträge und Veröffentl­ichungen beim Kreisarchi­v war Stritzel mitverantw­ortlich. Zuletzt gab er 2021 die Broschüre „Verführte Jugend im Dritten Reich“, am Beispiel der „drei jüngsten Kriegsopfe­r aus unserem Dorf “heraus.

 ?? FOTO: WINFRIED RIMMELE ?? Bürgermeis­terin Marina Jung verlieh Hans-Georg Stritzel die Bürgermeda­ille der Gemeinde Neuhausen ob Eck.
FOTO: WINFRIED RIMMELE Bürgermeis­terin Marina Jung verlieh Hans-Georg Stritzel die Bürgermeda­ille der Gemeinde Neuhausen ob Eck.

Newspapers in German

Newspapers from Germany