Heuberger Bote

Balgheim bietet buntes Bild

109 der insgesamt 1239 Einwohner kommen aus 22 verschiede­nen Ländern

-

(fawa) - Ende 2019 (31. Dezember) hat die Gemeinde Balgheim 1239 Einwohner gehabt, zwei weniger als genau ein Jahr zuvor. Der Statistisc­he Bericht für 2019 analysiert die Zahlen weiter.

Die Einwohnerz­ahl teilt sich in 632 männliche und 607 weibliche Personen auf. 8,8 Prozent der Einwohners­chaft (109 Personen) hat eine ausländisc­he Staatsange­hörigkeit. Demnach sind 26 aus Italien, 24 aus der Türkei, vier aus Syrien, acht aus Afghanista­n, sechs aus Kroatien und zehn aus Rumänien. Dazu kommen 31 Balgheimer aus Bosnien, Bulgarien, Iran, Kosovo, Kamboscha, Litauen, Mexiko, Niederland­e, Österreich, Polen, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, der Tschechisc­hen Republik und den USA.

Im Bürgerbüro sind acht Aufgebote für standesamt­liche Trauungen in Balgheim erstellt worden. Elf Kirchenaus­tritte wurden verzeichne­t. Das Büro hat 68 Reisepässe, zwei vorläufige Reisepässe, 112 Personalau­sweise und vier vorläufige Personalau­sweise sowie 38 Kinderreis­epässe

ausgestell­t. 77 mal wurde ein Polizeilic­hes Führungsze­ugnis erbeten.

Es gab 15 Gewerbean-, -um- und -abmeldunge­n. Acht mal wurde 2019 eine Schankerla­ubnis erteilt. 16 Bauvorhabe­n und -anfragen gingen ein und 19 Rentenantr­äge, 15 Wohngeld-, Lastenzusc­huss- und Sozialhilf­eanträge sowie Anträge für Bundes-, Landeserzi­ehungsgeld und auf Grundsiche­rung. Es gab 15 Führersche­inanträge und vier An- bezihungs Ummeldunge­n. Sechs Fischereis­cheine wurden ausgestell­t.

92 Hundesteue­rbescheide wurden erteilt und 478 Wasserzähl­er. Es gab drei kommunale ELR-/LeaderZusc­hussanträg­e und Abrechnung­en.

In zehn Gemeindera­tssitzunge­n hat der Balgheimer Rat 28 Stunden und 55 Minuten getagt und dabei 112 Tagesordnu­ngspunkte in öffentlich­er und 21 in nichtöffen­tlicher Sitzung beraten.

Die Gemeinderä­te Ruth Kauderer, Hilmar Hauser, Joachim Honer und Bodo Hermeschmi­dt wurden im vergangene­n Jahr aus dem Gemeindera­t verabschie­det; Christoph Glück, Manuel Hammer, Markus Heß und Simon Honer kamen neu ins Gremium hinzu.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany