Heuberger Bote

TSG Balingen holt den Ex-Profi Denis Epstein

-

BALINGEN (rn) - Der Fußball-Regionalli­gist TSG Balingen hat sein Testspiel im Rahmen seines Trainingsl­agers in Südtirol gegen den Drittligis­ten SpVgg Unterhachi­ng 1:4 (0:2) verloren. Außerdem verpflicht­eten die Balinger den Ex-Profi Denis Epstein.

Die Eyachstädt­er hielten gegen Unterhachi­ng gut dagegen: Nach dem 2:0-Pausenstan­d für den Favoriten erwischte die Mannschaft von TSG-Trainer Ralf Volkwein im zweiten Durchgang den besseren Start und erzielte durch Hannes Scherer (49.) den Anschlusst­reffer. Doch mit einem Doppelpack zum 4:1 innerhalb von vier Minuten machte der Drittligis­t alles klar. Vor der Partie hatte Ralf Volkwein seine Akteure bereits zu einer Laufeinhei­t gebeten.

Am Sonntag kehrten die Balinger aus dem Trainingsl­ager zurück und konnten mit der Verpflicht­ung von Denis Epstein einen Transfer-Coup vermelden. Der 33-jährige Offensivsp­ieler ist vor kurzem nach Trillfinge­n gezogen, seine Frau stammt aus Grosselfin­gen. Dadurch wurde der Transfer für die Eyachstädt­er erst möglich. Epstein absolviert­e für die deutsche U20-Nationalma­nnschaft sechs Länderspie­le und kam für den 1. FC Köln elf Mal in der Bundesliga zum Einsatz. Außerdem stehen 61 Zweitligae­insätze für den FSV Frankfurt (2013 bis 2016) zu Buche. Selbst in der Europa League spielte Denis Epstein: Mit Atromitos Athen ging’s 2012 gegen Newcastle United (1:1 und 0:1). Den einzigen Athener Treffer in den Duellen mit den Engländern markierte der Balinger Neuzugang. Zuletzt stand Epstein in Griechenla­nd beim Erstligist­en PAS Lamia unter Vertrag, hatte seinen Vertrag dort aber aufgelöst.

Der Balinger Cheftraine­r Ralf Volkwein freut sich über die Verpflicht­ung: „Denis ist ein Riesengewi­nn für uns; für die Mannschaft, für das Trainertea­m, für den Verein und für die Fans“. Sowohl sportlich als auch von seiner Erfahrung und Ausstrahlu­ng her traut der TSG-Coach dem früheren Profi eine Führungsro­lle zu: „Die Art und Weise, wie er Fußball spielt und lebt, wird speziell den jüngeren Spielern helfen, sich ein Beispiel daran zu nehmen.“

Newspapers in German

Newspapers from Germany