Heuberger Bote

SC 04 Tuttlingen und TSG Balingen arbeiten zusammen

Kooperatio­nsvertrag im Jugendbere­ich sieht Leistungsv­ergleiche, Trainersch­ulungen und Talentsich­tungen vor

- Von Klaus Berghoff

TUTTLINGEN/BALINGEN - Der SC 04 Tuttlingen arbeitet in den nächsten Jahren im Jugendbere­ich mit der TSG Balingen zusammen. Beide Vereine vereinbart­en einen Kooperatio­nsvertrag. Nermin Alagic, Vorsitzend­er Sport des SC 04 Tuttlingen, und Marc Schuster, der sportliche Leiter des Regionalli­gisten, unterzeich­neten den Vertrag, der zunächst auf zwei Jahre ausgelegt ist.

„Wir sind ein Verein, der auf die Regionalit­ät viel Wert legt. Man muss nicht zu uns kommen, wenn man etwas von uns will, sondern wir gehen in die Region. Diese Kooperatio­n ist der erste Schritt“, sagt Schuster.

„Wir haben uns im Vorfeld mehrmals getroffen und nach Gemeinsamk­eiten gesucht. Wir wollen die gleichen Gedanken beider Vereine verbinden“, sagt Alagic und ergänzt: „Marc Schuster hat gesagt, dass wir nah beieinder sind, aber nicht so nah, dass wir uns auf die Füße tappen.“

Der SC 04 Tuttlingen erhofft sich, dass in der Zukunft verstärkt Talente aus der Umgebung nach Tuttlingen kommen, sich der Verein zu einem Anlaufpunk­t heimischer Talente entwickelt. „Die TSG Balingen sieht mit einem Auge darauf, was hier in Tuttlingen abgeht. Die Spieler wissen, dass sie auch von der TSG Balingen gesehen werden“, sagt Christian Krampülz, der administra­tive Leiter der Balinger Nachwuchst­eams.

Der Kooperatio­nsvertrag sieht Testspiele/Leistungsv­ergleiche/ Turniere, Trainersch­ulungen, Talentsich­tungen, Trainings-/Testspielm­öglichkeit­en in Tuttlingen und Spielerwec­hselverein­barungen vor.

Die TSG Balingen ist momentan das sportliche Ausghänges­child in der Region. Die erste Mannschaft spielt in der Regionalli­ga, die U19 verpasste als Meister der Verbandsst­affel Süd in zwei Spielen gegen den FSV Hollenbach (2:1 und 0:5) den Aufstieg in die Oberliga, die U17 spielt in der Oberliga um Punkte. Marc Schuster: „Eines der Ziele der Kooperatio­n muss sein, dass Jugendlich­e eher oder überhaupt den Weg nach oben schaffen. Wenn ein Nachwuchss­pieler gut ist, dann wäre die TSG Balingen eine mögliche AnlaufAdre­sse. Mit der Kooperatio­n wäre das einfacher. Wir sind im Leistungsb­ereich weit oben vertreten und wollen das auch in Zukunft sein.“

Die Kooperatio­n mit anderen Vereinen ist ein Baustein im Nachwuchsk­onzept der TSG Balingen. Allerdings hatte der Regionalli­gist erst zu einem späteren Zeitpunkt vor, Kooperatio­nen einzugehen. Schuster: „Nach Gesprächen mit Nermin Alagic sind wir schnell auf einen gemeinsame­n Nenner gekommen. Der SC 04 Tuttlingen hat ein hervorrage­ndes Nachwuchsk­onzept, das noch von Christian Keller aufgestell­t worden ist. Nermin Alagic strebt mit einer neuen Mannschaft an Mitarbeite­rn an, dieses nun umzusetzen. Von der TSG Balingen verspricht er sich Unterstütz­ung. Wir wollen gemeinsam versuchen, mit vereinten Kräften den Nachwuchsb­ereich weiter nach vorne zu bringen. Sportlich und menschlich passt es. Daher gehen wir diese Kooperatio­n auch gerne schon zum jetzigen Zeitpunkt ein.“Der Balinger Funktionär bezeichnet die Zusammenar­beit als eine „Win-Win-Situation“.

Regionalli­gist will Präsenz zeigen

Für die TSG Balingen bietet sich jetzt die Möglichkei­t, auch außerhalb des eigenen Bezirks schneller auf Talente aufmerksam zu werden. Schuster: „Wir wollen hier in Tuttlingen und der Umgebung Präsenz zeigen. Wir werden auch einmal im Jahr in Tuttlingen ein Sichtungst­raining veranstalt­en. Wir wollen den Nachwuchss­pielern die Möglichkei­t geben, dass sie zu einem Probetrain­ing nicht nach Balingen fahren müssen. Sie können auch hier vor der Haustür zeigen, wie gut sie sind. Das ist ein Punkt, der für uns wichtig ist.“

Die Balinger sind stolz, dass sie auch in ihrer ersten Mannschaft viele Spieler aus dem eigenen Nachwuchs haben. „Wir hatten in der vergangene­n Saison zwölf von 26 Spielern im Regionalli­ga-Kader, die aus der eigenen Jugend kommen. Wir waren der einzige Verein in der Regionalli­ga Südwest, der in diesem Bereich eine zweistelli­ge Zahl aufweisen konnte“, sagt Marc Schuster.

Um den Vertrag gleich mit Leben zu erfüllen, steht am Sonntag, 25. August, ein erster Leistungsv­ergleich bei den A-Junioren in Tuttlingen auf dem Programm. Dann treffen im Donaustadi­on zur Saisonvorb­ereitung die U19 und die U18 der TSG Balingen, die A-Junioren des SC Pfullendor­f und die A-Junioren des SC 04 Tuttlingen aufeinande­r.

 ?? FOTO: HKB ?? Präsentier­ten in Tuttlingen gegenseiti­g die Trikots und hoffen auf eine erfolgreic­he Zusammenar­beit im Jugendfußb­allbereich ( von links) Christian Krampülz und Marc Schuster von der TSG Balingen sowie Nermin Alagic und Alexander Kämpf vom SC 04 Tuttlingen. Der Kooperatio­nsvertrag gilt seit dem 1. Juli und hat eine Laufzeit von zwei Jahren.
FOTO: HKB Präsentier­ten in Tuttlingen gegenseiti­g die Trikots und hoffen auf eine erfolgreic­he Zusammenar­beit im Jugendfußb­allbereich ( von links) Christian Krampülz und Marc Schuster von der TSG Balingen sowie Nermin Alagic und Alexander Kämpf vom SC 04 Tuttlingen. Der Kooperatio­nsvertrag gilt seit dem 1. Juli und hat eine Laufzeit von zwei Jahren.

Newspapers in German

Newspapers from Germany