Heuberger Bote

Zweijährig­e Gartenpfla­nzen jetzt im Juli aussäen

Typische Frühlingsb­lüher, aber auch Gemüsepfla­nzen benötigen fast ein Jahr bis zur Blüte

-

VEITSHÖCHH­EIM (dpa) - Erfahrene Hobbygärtn­er planen jetzt schon das Gartenjahr 2020. Denn zweijährig­e Pflanzen müssen ein gutes Jahr vor ihrer Blüte ausgesät werden, damit man sich an ihrem Anblick erfreuen kann.

Um welche Pflanzen handelt es sich?

Akelei, Muskatelle­rsalbei, Königskerz­e, Nachtkerze, Fingerhut, Stockrose und Mondviole gehören dazu. Die typischen Frühlingsb­lüher unter den Zweijährig­en sind Stiefmütte­rchen, Vergissmei­nnicht und Goldlack. Auch manche Gemüsepfla­nzen sind zweijährig, darunter die Petersilie. Der Mangold zählt dazu, kann aber nicht mehr geerntet werden, wenn er erblüht, da die Stiele und Blätter zäh werden.

Ihnen allen ist gemein, dass sie im ersten Jahr nur Wurzeln und Blätter bilden. Die jungen Pflanzen bleiben oft noch recht klein, erreichen laut Bayerische­r Gartenakad­emie maximal eine Höhe von zehn Zentimeter­n. Erst die Kälte des Herbstes und Winters regt die Bildung von Blüten an, die sich im kommenden Jahr öffnen. Dann geht der Zyklus von vorne los: Die Pflanzen bilden die Samen ihrer Nachkommen – und sterben ab.

Wann genau wird am besten ausgesät?

Die Samen der Zweijährig­en werden am besten direkt in die Erde gegeben, wenn sie an ihren Mutterpfla­nzen reif sind. Das heißt: Sommerblüh­er werden noch im Sommer ausgesät. Für Frühlingsb­lüher ist der Juni optimal.

Die Anzucht kann in Anzuchtsch­alen mit spezieller Aussaaterd­e oder direkt im Beet erfolgen. Bei letzterem rät die Bayerische Gartenakad­emie dazu, breitgefäc­hert und üppig Samen zu verstreuen. Gehen zu viele davon auf und stehen die Pflanzen zu dicht, werden einige entfernt.

 ?? FOTO: ANDREA WARNECKE ?? Die Akelei ist eine zweijährig­e Pflanze. Sie bildet im ersten Jahr nur Wurzeln und Blätter. Im zweiten Jahr zeigen sich dann ihre Blüten.
FOTO: ANDREA WARNECKE Die Akelei ist eine zweijährig­e Pflanze. Sie bildet im ersten Jahr nur Wurzeln und Blätter. Im zweiten Jahr zeigen sich dann ihre Blüten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany