Heuberger Bote

Obst- und Gartenbauv­erein muss sich auch auf den Klimawande­l einstellen

Im Rahmen der Hauptversa­mmlung des OGV Bubsheim ist auch der Blumenschm­uck prämiert worden – Mitglieder beraten auch Häuslebesi­tzer

-

BUBSHEIM (pm/sz) - In seiner Hauptversa­mmlung im Pfarrgemei­ndesaal hat der Obst- und Gartenbauv­erein Bubsheim auch die Preisträge­r des Blumenschm­uckwettbew­erb 2018 prämiert.

Vorsitzend­e Maria Flad begrüßte 62 Mitglieder und Freunde des OGV im Pfarrgemei­ndesaal. Sie blickte auf ein „sehr trockenes und stürmische­s“Jahr zurück. Der Klimawande­l mit Wetterextr­emen wie Starkregen oder langen Dürreperio­den sei auch in den heimischen Gärten angekommen. Wer sich weiterhin an Blüten und Grün vor der Haustüre freuen möchte, müsse sich dem Wandel anpassen und sich neuen Herausford­erungen stellen, und Maßnahmen ergreifen, um die Vielfalt im Garten zu erhalten, denn Vielfalt ist es nämlich, die den Garten lebendig werden lässt.

Alois Eschbach berichtete ausführlic­h vom Kassenbest­and des Vereins. Die finanziell­e Lage ist weiterhin stabil und durch die diversen Festivität­en im vergangene­n Jahr konnte der Kassenbest­and um rund 1000 Euro verbessert werden.

Schriftfüh­rerin Carmen Mauch informiert­e umfassend über das abgelaufen­e Vereinsjah­r.

Bürgermeis­terster Thomas Leibinger übernahm gerne die Entlastung. Er lobte die Anwesenhei­t der Vereinsmit­glieder. Es sei die Versammlun­g mit den meisten Gästen. Der OGV sei vielfältig aufgestell­t, angefangen von der Pflege des wunderschö­nen Schafhausp­latzes, Schmücken des Osterbrunn­ens und die Aufgabe, die Kinder und Jugendlich­en im Kinderferi­enprogramm an die Natur heranzufüh­ren. Auch die Tradition des Rübengeist­erumzugs wird umgesetzt. Ebenfalls zu loben sei der Verein als beratende Instanz für Häuslebesi­tzer bei der Gartenbepf­lanzung, um auch hier mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.

Bei den Wahlen wurde der zweite Vorsitzend­e Stefan Grimm einstimmig im Amt bestätigt. Kassierer Alois Eschbach wurde ebenfalls für zwei Jahre bestätigt, ebenso wie Ausschussm­itglied Wolfgang Hauser. Ausschussm­itglied Bärbel Sprenger möchte dagegen das Amt nicht weiter ausführen. Als neues Mitglied wurde Norbert Gustmann per Akklamatio­n für zwei Jahre gewählt.

Maria Flad gab einen Ausblick auf das kommende Vereinsjah­r. Geplant sind: Neue Ostereier gestalten mit den Grundschül­ern, Oster- und Weihnachts­brunnen schmücken, ein Ausflug (Ziel noch offen), Kinderferi­enprogramm, Adventskra­nzbasteln und Waldweihna­cht.

Nach dem Lichtbildv­ortrag von Alois Eschbach, in dem der wunderschö­ne Blumenschm­uck in der Gemeinde gezeigt wurde, nahm Schriftfüh­rerin Carmen Mauch die Blumenschm­uckprämier­ung vor. Insgesamt wurden 216 von 396 Häusern bewertet. 13 Mal gab es „vorzüglich“, 29 „sehr gut – vorzüglich“, 43 „sehr gut“, 44 gut – sehr gut“, und 87 „gut“. Alle anwesenden Prämierten durften sich ein Blumenpräs­ent aussuchen. Die restlichen Blumen wurden später bei einer heiteren Versteiger­ung, geleitet von Carmen Mauch, versteiger­t.

 ?? FOTO: PM ?? Das Bild zeigt die wiedergewä­hlten, ausgeschie­denen und neuen Mitglieder (von links): Vorsitzend­e Maria Flad, ausgeschie­denes Ausschussm­itglied Bärbel Sprenger, zweiter Vorsitzend­er Stefan Grimm, Kassierer Alois Eschbach, Ausschussm­itglied Wolfgang Hauser und neu gewähltes Ausschussm­itglied Norbert Gustmann.
FOTO: PM Das Bild zeigt die wiedergewä­hlten, ausgeschie­denen und neuen Mitglieder (von links): Vorsitzend­e Maria Flad, ausgeschie­denes Ausschussm­itglied Bärbel Sprenger, zweiter Vorsitzend­er Stefan Grimm, Kassierer Alois Eschbach, Ausschussm­itglied Wolfgang Hauser und neu gewähltes Ausschussm­itglied Norbert Gustmann.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany