Heuberger Bote

Open Campus beschäftig­t sich mit der Technikvis­ion von Star Trek

Dr. Hubert Zitt von der Hochschule Kaiserslau­tern geht in seinem Vortrag auch auf die Medizintec­hnik ein

-

(pm) - Dr. Hubert Zitt von der Hochschule Kaiserslau­tern referiert am Montag, 15. Oktober, beim Open Campus am Hochschulc­ampus in Tuttlingen. Unter dem Titel „Star Trek: Wie aus technische­n Visionen Realität wird“stellt er technische Möglichkei­ten aus Star-TrekEpisod­en zur Inspiratio­n für Entwickler vor. Der Vortrag beginnt um 19 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderli­ch.

„Als Captain Kirk vom Raumschiff Enterprise Ende der 1960erJahr­e seinen Kommunikat­or aufklappte, hätte wohl niemand gedacht, dass dieses Gerät 30 Jahre später die Entwickler von Handys inspiriere­n würde“, meint der Elektrotec­hnikingeni­eur Hubert Zitt. Ob Handys, Touchscree­ns oder Sprachassi­stenzsyste­me – was im späten 20. Jahrhunder­t noch Visionen von Science-Fiction-Autoren waren, ist heute schon Realität.

Auch die Medizintec­hnik-Branche kann sich von Star Trek inspiriere­n lassen. „Speziell für die Region Tuttlingen ist es interessan­t, wie die Medizintec­hnik der Zukunft in Star Trek dargestell­t wird“, fährt Zitt fort. Spannend in diesem Zusammenha­ng sei die Interaktio­n der Protagonis­ten mit ihrer Technik, die sogenannte Mensch-Maschine-Interaktio­n. Sie beschäftig­t Forscher und Entwickler heute zunehmend beim Produkt-Design. Im Vortrag vergleicht Zitt fundiert-humorvoll die Visionen von Star Trek mit dem heutigen Stand von Wissenscha­ft und Technik.

Zitt arbeitet als Dozent im Studiengan­g Informatik an der Hochschule Kaiserslau­tern am Standort Zweibrücke­n. Er ist deutschlan­dweit für seine Star-Trek-Vorlesunge­n sowie als Sachbuchau­tor bekannt. Auf Entwickler­symposien von Unternehme­n dienen seine Vorträge der Inspiratio­n. 2008 wurde er als Gastprofes­sor an die „University of the Incarnate Word“in San Antonio in Texas (USA) berufen, wo er unter anderem eine Lehrverans­taltung mit dem Titel „Physics of Star Trek“hielt.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany