Heuberger Bote

Große Konzerte mit musikalisc­hen Highlights

Franziskan­er Konzerthau­s: Meisterkon­zerte widmen sich unter anderem dem Thema „Heimat“

-

VILLINGEN-SCHWENNING­EN (sz) Auch in dieser Saison heißt Villingen-Schwenning­en im Großen Zyklus seiner Meisterkon­zerte weltweit renommiert­e Ensembles, Solisten und Dirigenten von Weltrang im Franziskan­er Konzerthau­s willkommen und lädt zu beeindruck­enden Klangerleb­nissen ein.

Die Spielzeit im Franziskan­er Konzerthau­s eröffnen die Stuttgarte­r Philharmon­iker (10. Oktober) mit Stefan Hadjiev (Violoncell­o). Über ihrem neuen Programm mit Werken von Mendelssoh­n Bartholdy, Elgar und Strauss steht als Thema „Heimat“.

Ihre musikalisc­he Entdeckung­sfreude stellen die Camerata Salzburg (8. November) und Pianist Alexander Melnikov unter Beweis, wenn sie große klassische Werke Stücken der Gegenwart gegenübers­tellen.

Gern gesehene – und gehörte – Gäste im Franziskan­er sind die Musiker des SWR Symphonieo­rchesters (7. Dezember). Solistisch glänzt hier Klarinetti­st Sebastian Manz, der zuletzt im Kleinen Zyklus aufgetrete­n ist.

Fünf Konzerte im neuen Jahr

Im neuen Jahr darf sich das Publikum auf die Deutsche Staatsphil­harmonie Rheinland-Pfalz (19. Januar 2019) und Pianist Matthias Kirschnere­it freuen. Einer der interessan­testen Harfeniste­n ist Andreas Mildner, der sein außergewöh­nliches Instrument beim Meisterkon­zert mit der Neuen Philharmon­ie Westfalen (19. Februar 2019) vorstellt.

„Seidig und samtig“wird das Trompetens­piel von Gábor Boldoczki gelobt. Er und die Prague Philharmon­ia (22. März 2019) widmen ihr Konzert den böhmischen Musikern ihrer Heimat, die für ihre leichtfüßi­ge Spielfreud­e bekannt waren.

Eine große Herrscheri­n steht im Zentrum des Programms des La Folia Barockorch­esters (3. Mai 2019): Kleopatra. Die gefeierte Sopranisti­n Regula Mühlemann zeichnet virtuos ein facettenre­iches Bild der Königin vom Nil.

Als Königin der Instrument­e gilt übrigens die Orgel: Organist Christian Schmitt und die Württember­gische Philharmon­ie Reutlingen (6. Juni 2019) beweisen im abschließe­nden Meisterkon­zert, weshalb dies so ist.

 ?? FOTO: MARCO BORGGREVE ?? Klarinetti­st Sebastian Manz tritt mit dem SWR Symphonieo­rchester auf.
FOTO: MARCO BORGGREVE Klarinetti­st Sebastian Manz tritt mit dem SWR Symphonieo­rchester auf.

Newspapers in German

Newspapers from Germany