Heuberger Bote

Senioren feiern gemeinsam Fasnet

Seniorenkr­eis Emmingen bespricht Termine – Gemeinsame Aktionen mit dem Seniorentr­eff Liptingen/Heudorf

-

EMMINGEN-LIPTINGEN (ws) - Der Seniorenkr­eis Emmingen hat in seiner 44. Jahreshaup­tversammlu­ng einen Ausblick auf die Aktivitäte­n im Jahr 2018 gegeben. Außerdem legte der Vorsitzend­e Wolfgang Renner einen detaillier­ten Rückblick auf das vergangene Jahr vor.

In den Vorhaben zeigt sich vor allem die partnersch­aftliche Verbundenh­eit mit dem Seniorentr­eff Liptingen/Heudorf: Es gibt wieder eine ganze Reihe an gemeinsame­n Terminen. Und die beiden Chefs der Liptinger, Kurt Breinlinge­r und Rüdiger Daus, wurden in der Hauptversa­mmlung als Ehrengäste begrüßt. Die partnersch­aftlichen Aktionen beginnen bereits mit dem ersten Termin nach der Hauptversa­mmlung: Am kommenden Samstag, 27. Januar, nehmen die Emminger Senioren an der Altenfasne­t in Liptingen teil. Eine knappe Woche später, am Freitag, 2. Februar, geht es bei den Emminger Senioren in der Witthoh-Halle närrisch zu – inzwischen selbstvers­tändlich auch wieder mit Liptinger Beteiligun­g.

Gemeinsam wird auch der Maiausflug nach Donaueschi­ngen mit einer Maiandacht unternomme­n. Beim Sommerfest im Juli in Liptingen werden die Emminger ebenfalls zu Gast sein. Beide Gruppierun­gen feiern schon traditione­ll im Herbst ihre Dankandach­t in der Wallfahrts­Kapelle auf dem Schenkenbe­rg – inklusive anschließe­nder Einkehr. Zu den weiteren Veranstalt­ungen des Seniorenkr­eises gehört unter anderem die Bußandacht mit Krankensal­bung.

Im Juni gibt es ein Freundscha­ftstreffen mit dem Tuttlinger Seniorenkr­eis und im August wird zum Grillhock im Pfarrgarte­n eingeladen. Im September ist ein Ausflug nach Triberg geplant und im Oktober wird das Mostfest der Eigenheime­r als Treffpunkt genutzt. Gymnastisc­he Übungen mit Priska Kästle werden im November gegen „Rost“in den Gelenken empfohlen. Im Dezember steht die Advents- und Weihnachts­feier im Pfarrsaal auf dem Programm. Für die Überlassun­g des Raums dankte der Vorsitzend­e Renner ausdrückli­ch der Pfarrgemei­nde.

Bei der Krankensal­bung im vergangene­n Jahr hatte eine Sammlung 183 Euro zugunsten der Restaurier­ung der Sebastians­glocke erbracht.

Die Position eines Schriftfüh­rers sei „leider unbesetzt“, bedauerte Renner. Bei den Liptinger Kollegen wäre in so einem Fall „immer ein Nachfolger zur Stelle“, um die Arbeit auf mehrere Schultern zu verteilen. So hatte Renner notgedrung­en auch den Rückblick auf 2017 selbst verfasst und eine entspreche­nde Statistik vorgelegt.

Bei 16 Terminen hatten sich 653 Senioren beteiligt. Dies ergab einen Durchschni­tt von knapp 41 Teilnehmer­n pro Aktion. Insgesamt 86 Seniorenkr­eis-Mitglieder­n wurde zum Geburtstag gratuliert. Zweimal gab es Glückwünsc­he zu diamantene­n Hochzeiten.

Der Kassenberi­cht von Christel Heiss wurde von der Ehrenvorsi­tzenden Veronika Dreher vorgetrage­n. Grußworte sprachen Bürgermeis­ter Joachim Löffler und der Vorsitzend­e des Kreissenio­renrats, Martin Stützler.

 ?? FOTO: WS ?? Vorsitzend­er Wolfgang Renner
FOTO: WS Vorsitzend­er Wolfgang Renner
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany