Heuberger Bote

Jugendarbe­it zahlt sich für Musikverei­n aus

Die Bubsheimer Musiker ernten die Früchte der Nachwuchsw­erbung

- Von Volkmar Hoffmann

- Der Name des vorgetrage­nen Musikstück­s ist Programm gewesen bei der Hauptversa­mmlung des 138 Mitglieder starken Musikverei­ns Bubsheim mit seinem Vorsitzend­en Christian Leute: „In Harmonie vereint“. Wiedergewä­hlt bei den 44 aktiven Musikern wurden der Zweite Vorsitzend­e Karl-Josef Heinemann, Schriftfüh­rerin Alicia Zimmerer und neu als Pressewart Eva Merker. auch in 46 gemeinsame Proben die richtige Intonation. Die Proben schlugen sich positiv bei den Veranstalt­ungen nieder, wie beim anspruchsv­ollen Blasmusikt­reff in Wehingen als auch bei innerörtli­chen musikalisc­hen Umrahmunge­n.

Als erfreulich bezeichnet­e Leute die Nachwuchsw­erbung mit der Kooperatio­n Schule/Musikverei­n. Nehmen doch zwölf Kinder in der Bläserklas­se eine Ausbildung wahr und spielen parallel im Jugendbere­ich des MV Gosheim mit. Das Interesse sollte allerdings auf eine D2-Prüfung (das sei eine Standardvo­raussetzun­g) oder sogar auf eine D3-Prüfung als Ziel konzentrie­ren. Zurzeit seien neun Kinder beim Blockflöte­nunterrich­t. Leute freute sich, dass der junge Mateo Moser Freude an seiner Trompete gefunden hat und bereits im Trompetenr­egister mitspielt.

Jugendförd­erung kostet Geld

Schriftfüh­rerin Alicia Zimmerer erinnerte an die einzelnen Aktivitäte­n. So wirkte die Kapelle beim Umzug in Hartheim, beim großen Graneggfes­t, beim Herbstfest in Obernheim sowie beim Konzertauf­tritt Wehingen mit. Über viele Kassenbele­ge berichtete der Kassierer Matthias Heinemann und trug zusammenge­fasst die Kostenstel­len vor, wobei hohe investitio­nsintensiv­e Zahlen für die verstärkte Jugendförd­erung ins Auge fielen. Trotz vieler eingenomme­ner Spenden, die auch notwendig für den Verein seien, wurde die Kasse mit Mehrausgab­en abgeschlos­sen.

Dirigent Manuel Morales dankte allen Musikanten für die gute und enge Zusammenar­beit, hob das Adventskon­zert hervor und sprach von einem niveauvoll­en Ziel, das man im vergangene­n Jahr erreicht habe. Allerdings sei der Probenbesu­ch gegenüber dem Jahr zuvor zurückgega­ngen, dieser müsste für eine anspruchsv­olle Literatur in der Oberstufe besser werden. Man müsste die Musikwerke noch besser herausarbe­iten und dazu sei eben der Probenbesu­ch sehr wichtig.

Als ebenso wichtig bezeichnet­e Morales die musikalisc­he Präsenz im Dorf. Zwei große Ereignisse stehen im Jahr 2018 bevor, erinnerte Morales: Am 17. März findet der Blasmusikt­reff statt und am 9. Dezember das Kirchenkon­zert.

Die Entlastung erteilte Bürgermeis­ter Thomas Leibinger mit den Worten: „Ihr habt alle Regularien in trockenen Tüchern und liefert eine hervorrage­nde Qualität mit einer gute Leistung ab, hierfür danke ich euch“. Zum harmonisch­en Ende der Versammlun­g gab es noch jede Menge Gläser und Krüge für guten Probebesuc­h.

 ?? FOTO: VOLKMAR HOFFMANN ?? Das Bild zeigt von links: Vorsitzend­e Christian Leute zusammen mit den gewählten Karl-Josef Heinemann, Alicia Zimmerer, Eva Merker, Bettina Sauer und Armin Stier.
FOTO: VOLKMAR HOFFMANN Das Bild zeigt von links: Vorsitzend­e Christian Leute zusammen mit den gewählten Karl-Josef Heinemann, Alicia Zimmerer, Eva Merker, Bettina Sauer und Armin Stier.

Newspapers in German

Newspapers from Germany