Heuberger Bote

„Einsteiger im Jugendalte­r sind selten“

Der Musikverei­n Wurmlingen bietet an, bei einem Infotag Musikinstr­umente auszuprobi­eren

-

- Ob Anfänger oder Wiedereins­teiger – der Musikverei­n Wurmlingen bietet am heutigen Donnerstag ab 18.45 Uhr in der Vogtey die Möglichkei­t, Instrument­e auszuprobi­eren. Redakteuri­n Alexandra Schneid hat mit Simone Butsch, Jugendleit­erin des Vereins, über den musikalisc­hen Nachwuchs und geeignete Instrument­e für Anfänger gesprochen.

Warum veranstalt­et der Musikverei­n diesen Infotag und welche Instrument­e dürfen Interessie­rte ausprobier­en?

Die vergangene­n zwei bis drei Jahre haben wir den Infotag regelmäßig angeboten. Mit der Veranstalt­ung wollen wir für uns werben und Nachwuchs gewinnen. Ausprobier­t werden können Querflöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Horn, Tenorhorn, Posaune und Tuba.

Wie war die Resonanz der vergangene­n Jahre?

Ganz unterschie­dlich. Wir haben inben zwischen eine Kooperatio­n mit der Konzenberg­schule und der Musikschul­e. Die Kinder werden in der Schule musikalisc­h intensiv gefördert. Unsere Veranstalt­ung im Frühjahr war gut besucht. Da viele bereits ein Instrument spielen, sind unsere Erwartunge­n für heute Abend nicht so groß. Es kommen nur diejenigen, die wirklich Interesse ha- und sich dann meistens zu einer Anmeldung entschließ­en.

An wen richtet sich die Veranstalt­ung?

In erster Linie haben wir mithilfe von Flyern Erstklässl­er eingeladen. Grundsätzl­ich sind alle willkommen. Dass Erwachsene Interesse haben, ein Instrument neu zu erlernen, kommt eher selten vor. Einsteiger im Jugendalte­r sind auch selten. Im Grundschul­alter entscheide­t sich oft, welchen Hobbys man nachgeht.

Wie schwer ist es, Kinder für ein Musikinstr­ument zu begeistern?

Kinder zu begeistern, ist leicht. Vor allem, wenn sie schnell Töne mit dem Instrument spielen können. Kinder sind offen und wissbegier­ig. Die Schwierigk­eiten kommen erst später. Das Instrument bekommen die Kinder zwar vom Musikverei­n gestellt, aber die Eltern müssen den Unterricht bezahlen. Und die Kinder brauchen Durchhalte­vermögen. Mit dem Musikunter­richt allein ist es nicht getan. Man muss auch regelmäßig üben. Manche springen nach ein bis zwei Jahren wieder ab oder im Jugendalte­r, wenn sich die Interessen wandeln.

Welches Instrument eignet sich für Anfänger besonders gut?

Das kann man nicht so einfach sagen, bei den meisten Instrument­en gibt es extra für Kinder kleiner und leichter gebaute Modelle. Zwischen sieben und acht Jahren ist das ideale Alter, mit einem Blasmusiki­nstrument anzufangen. Die Kinder haben dann eher Verständni­s für die Noten und im Umgang mit dem Instrument. Welches das passende Instrument für einen ist, muss man ausprobier­en und auf sein Bauchgefüh­l hören.

 ??  ?? Simone Butsch FOTO: PM
Simone Butsch FOTO: PM
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany