Heuberger Bote

Porsche wirbt um digitalen Nachwuchs

-

(dpa) - Der Sportwagen­bauer Porsche will verstärkt digitalen Nachwuchs werben. Die Zahl der Mitarbeite­r im Bereich Digitalisi­erung werde bis 2019 von derzeit knapp 600 auf etwa 900 Mitarbeite­r aufgestock­t, sagte Personalvo­rstand Andreas Haffner am Dienstag in Stuttgart. Die Mitarbeite­r würden nicht alle bei der Porsche AG, sondern auch bei Töchtern wie der neuen Digital GmbH eingestell­t.

Der Anteil der Mitarbeite­r mit Hochschula­bschluss mit IT-Qualifikat­ionen soll von 5 auf 30 Prozent steigen, der der Elektrotec­hniker von 10 auf 25 Prozent zulegen. Der Anteil der klassische­n Ingenieure soll von 60 auf 25 Prozent zurückgehe­n.

Zusätzlich will Porsche für den Bau seines bis 2020 angekündig­ten E-Autos bis 2019 mehr als 1400 neue Arbeitsplä­tze schaffen. Etwa 1200 sollen am Standort Stuttgart-Zuffenhaus­en eingestell­t werden, davon etwa 900 in der Produktion. Hinzukomme­n etwa 100 IT-Spezialist­en und 50 Jobs in der neu gegründete­n Digital GmbH. Die Zahl der Ausbildung­splätze soll von 150 auf 220 steigen. Wie viele E-Autos Porsche fertigen wird, ist noch offen. In der Fertigung am Stammsitz werde eine eigene digitale Fabrik entstehen, kündigte Personalvo­rstand Haffner an. Für sein Elektro-Projekt „Mission E“investiert Porsche etwa 700 Millionen Euro am Stammsitz in Zuffenhaus­en. Ende Juni beschäftig­te Porsche rund 26 000 Mitarbeite­r weltweit.

 ?? FOTO: DPA ?? Mythos 911: Skulptur des englischen Künstlers Gerry Judah am Stammsitz des Unternehme­ns in Stuttgart Zuffenhaus­en.
FOTO: DPA Mythos 911: Skulptur des englischen Künstlers Gerry Judah am Stammsitz des Unternehme­ns in Stuttgart Zuffenhaus­en.

Newspapers in German

Newspapers from Germany