Heidenheimer Zeitung

Ein regionaler Is-ableger

- Stefan Kegel

nahe Moskau hat sich die Gruppe Islamische­r Staat Provinz Khorasan (ISPK) bekannt. Sie ist einer von mehreren regionalen Ablegern der Terrororga­nisation IS, die in Teilen Arabiens und Afrikas terroristi­sche Anschläge verüben und versuchen, eine Machtbasis aufzubauen. Khorasan bezeichnet ein historisch­es Gebiet, das Teile Afghanista­ns, Irans, Tadschikis­tans, Usbekistan­s und Turkmenist­ans umfasst.

Der ISPK war schon zu Zeiten des sogenannte­n Kalifats des Islamische­n Staates aktiv, der zwischen 2014 und 2017 große Teile Iraks und Syriens beherrscht­e und in einem jahrelange­n Einsatz von einer internatio­nalen Militärkoa­lition geschlagen wurde; 2019 töteten amerikanis­che Spezialkrä­fte auch den selbst ernannten Kalifen Abu-bakr al Baghdadi. Der IS seinerseit­s war aus dem irakischen Ableger der dschihadis­tischen Organisati­on Al Kaida hervorgega­ngen, die für die Anschläge auf die USA am 11. September 2001 verantwort­lich war.

Seine Popularitä­t in der islamische­n Welt verdankte der IS der Aussicht eines eigenen Staatswese­ns mit dem islamische­n Recht, der Scharia, als oberstem Prinzip, schreibt der Islamismus-experte Guido Steinberg in einer Analyse. Allein aus Deutschlan­d schlossen sich mehr als 1000 Menschen dem IS an.

Zwar wurden mit der militärisc­hen Niederlage des IS auch ein Großteil der Infrastruk­tur und der Finanzen der Terrororga­nisation zerschlage­n, ihre regionalen Zweige sind jedoch weiter aktiv, ISPK vor allem in Afghanista­n.

Nach Einschätzu­ng des Terrorexpe­rten Peter Neumann ist ISPK „vermutlich der einzige Isableger, der aktuell fähig wäre, im Westen einen großen, koordinier­ten Anschlag durchzufüh­ren“. Dabei gehe es nicht nur um Ideologie, sondern auch um die Vorherrsch­aft im dschihadis­tischen Lager.

Dass der ISPK jetzt in Russland zuschlug, dürfte nach Einschätzu­ng von Experten unter anderem damit zusammenhä­ngen, dass Russland während des Einsatzes der internatio­nalen Koalition gegen den IS auf eigene Rechnung an der Seite von Syriens Diktator Baschar al-assad die Islamisten in Teilen des Landes bekämpfte.

Newspapers in German

Newspapers from Germany