Heidenheimer Zeitung

DER SALZBURGER CHRISTKIND­LMARKT

-

Die Salzburger Altstadt wird jedes Jahr im Advent zum Schauplatz weihnachtl­icher Vorfreude und adventlich­er Tradition und zwar dann, wenn der „Salzburger Christkind­lmarkt“Mitte November seine Tore öffnet. Dann liegt der würzige Duft von Glühwein in der Luft, köstliche heiße Maroni werden angeboten und an den vielen Ständen werden allerlei Waren verkauft. Hier ϐindet der Besucher traditione­lle Dekoration­en für den Weihnachts­baum, heimisches Brauchtum, duftenden Weihrauch für die besinnlich­e Zeit und zahlreiche Geschenkid­een für Groß und Klein. Was aber viele nicht wissen: Die Anfänge des beliebten Weihnachts­marktes gehen bis in das 17. Jahrhunder­t zurück – damit ist er einer der ältesten Europas. Davor gab es nur einen einfachen „Tandlmarkt“. 1974 wurde aus dem „Nikolaimar­kt“der jetzt bekannte Christkind­lmarkt. Und wussten Sie, dass jedes Jahr ein „Salzburger Christkind“gewählt wird? Gemeinsam mit ihren zwei „himmlische­n Helfern“verteilt das Christkind dann an den Adventsson­ntagen auf ihrer Runde süße Überraschu­ngen an die Kinder. Ein besonderer Weihnachts­zauber, der die Besucher im Handumdreh­en in besinnlich­e Stimmung versetzt, entsteht durch die vielen musikalisc­hen Darbietung­en. Dazu zählen unter anderem verschiede­nste Chor- und Bläserauft­ritte vor dem Salzburger Dom und Kinderchör­e, die jeden Freitag mit weihnachtl­ichen Liedern auftreten. Sehr beliebt ist auch das traditione­lle Salzburger Turmblasen. Wenn die Lichter gedämpft und in einmaliger Atmosphäre von drei Türmen weihnachtl­iche Weisen gespielt werden, dann weiß jeder, dass das Weihnachts­fest nicht mehr weit ist. Eine etwas andere und informativ­ere Weise den Weihnachts­markt kennenzule­rnen, ist die „Salzburger Weihnachts­tour“für 39 Euro. Mit einem zertiϐizie­rten Salzburg-führer entdecken Sie nach einem entspannte­n Willkommen­s-getränk die weihnachtl­iche Altstadt. Vorbei geht es an pittoreske­n Plätzen, den Verkaufsst­änden mit traditione­llem Kunsthandw­erk und den leckeren regionalen

 ?? ??
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany