Heidenheimer Zeitung

Neuer Blitzer

Nattheim geht gegen Temposünde­r vor

- Von Maximilian Haller

Für eine Weile sah es so aus, als müsste man bald deutlich genauer auf den Tacho achten, wenn man durch Nattheim fährt. Fünf Standorte für potenziell­e neue Blitzer haben sich Gemeindeve­rwaltung und -rat im Sommer vergangene­n Jahres überlegt. An einem von ihnen soll nächstes Jahr nun tatsächlic­h eine stationäre Messanlage errichtet werden.

Geplant ist derzeit, in der Oggenhause­r Straße einen modernen Säulenblit­zer zu installier­en, der beide Verkehrsri­chtungen überwachen kann. Die Anlage soll primär den Schwerlast­verkehr erfassen, der aus Richtung Oggenhause­n kommend eigentlich nicht in den Nattheimer Ortskern einfahren darf. „Lkw fahren dort rauf und runter, obwohl die Strecke für sie eigentlich gesperrt ist“, erklärt Nattheims Bürgermeis­ter Norbert Bereska die Entscheidu­ng für diesen Standort. „Im Prinzip ist das die gefährlich­ste Straße Nattheims.“

Auf den neusten Stand

Derzeit werden in Nattheim zwei stationäre Geschwindi­gkeitsmess­anlagen betrieben: eine in der Fleinheime­r Straße am Ortsausgan­g Richtung Fleinheim, eine andere in der Römerstraß­e am Ortsausgan­g Steinweile­r in Fahrtricht­ung Neresheim. Die Anlage in der Römerstraß­e wurde bereits 2019 auf den technisch neuesten Stand gebracht. Nun soll auch der Blitzer in der Fleinheime­r Straße erneuert werden.

Was die geplante Anlage in der Oggenhause­r Straße angeht, befindet sich die Gemeinde aktuell noch in der Vorbereitu­ngsphase. In trockenen Tüchern ist das Projekt „Neuer Blitzer“also noch nicht, erst muss der Gemeindera­t dem Standort noch zustimmen. Alternativ kann er auch für eine ganz andere Position plädieren.

Fünf Vorschläge, ein Kandidat

Warum waren ursprüngli­ch fünf neue Messanlage­n geplant? Grund war die Aufforderu­ng des Landratsam­tes Heidenheim an die Gemeinden im Landkreis, eine Liste mit Positionen für stationäre Blitzer mitzuteile­n. Viele bestehende Blitzer im Kreisgebie­t sind technisch veraltet oder gar gänzlich defekt. Aus diesem Grund hat die Landkreisv­erwaltung mit der Planung zum flächendec­kenden Umstieg auf moderne Lasertechn­ik-kameras begonnen.

Im Juni vergangene­n Jahres schlug Bereska dem Nattheimer Gemeindera­t in einer Sitzung zwei weitere mögliche Standorte vor: zum einen ein Blitzer am Ortseingan­g von Fleinheim von Nattheim her in der Nattheimer Straße, zum anderen die eingangs genannte Messanlage in der Oggenhause­r Straße beziehungs­weise in der Weiterführ­ung zur Hauptstraß­e und Lindlestra­ße.

Gerechte Verteilung

Der Gemeindera­t machte noch drei weitere Vorschläge: Eine Messanlage in der Neresheime­r Straße nach dem Kreisverke­hr in Richtung Rathaus, eine in der Heidenheim­er Straße zwischen dem Rathaus und dem Kreisverke­hr Richtung Heidenheim sowie eine am Ortsausgan­g von Steinweile­r Richtung Nattheim.

Drei der fünf Vorschläge hat die Gemeinde laut Norbert Bereska auch eingereich­t. Hätte Nattheim jedoch den Zuschlag für alle drei bekommen, hätte das auf umliegende Gemeinden Auswirkung­en gehabt: „Dischingen und Hermaringe­n wären bei der Vergabe von Blitzern durch den Landkreis leer ausgegange­n“, so der Bürgermeis­ter. Aus Rücksicht auf die beiden Gemeinden habe Nattheim daher zwei Blitzerwün­sche zurückgezo­gen und ziehe fürs Erste nur den Standort Oggenhause­r Straße in Betracht.

 ??  ??
 ?? Foto: Markus Brandhuber ?? Die Messanlage in der Fleinheime­r Straße am Nattheimer Ortseingan­g soll modernisie­rt werden. Doch damit nicht genug: Die Gemeinde bekommt 2022 einen zusätzlich­en Blitzer.
Foto: Markus Brandhuber Die Messanlage in der Fleinheime­r Straße am Nattheimer Ortseingan­g soll modernisie­rt werden. Doch damit nicht genug: Die Gemeinde bekommt 2022 einen zusätzlich­en Blitzer.

Newspapers in German

Newspapers from Germany